Teure blaue Haken

person using laptop and smartphone

Wer seine Social-Media-Identität bestätigen will, muss künftig wohl auch bei Meta bezahlen. Das melden viele Medien zur Zeit. „Meta Verified“ heißt der neue Service. Bei Twitter versuchte Elon Musk schon zeitnah nach seiner Übernahme, den „blauen Haken“ als zusätzlichen Einnahmestrom zu etablieren. Nun zieht Meta in einigen Ländern, aktuell Australien und Neuseeland, nach. Weitere sollen folgen.

Es geht um Authentizität und Identität

Wer seine Identität im Internet schützen will, kann auf eine günstige Möglichkeit zurückgreifen: Die eigene Domain.

„Teure blaue Haken“ weiterlesen

Wird .social die wichtigste Top Level Domain im Fediverse?

pexels-photo-5081932.jpeg

Das Fediverse wächst. Immer mehr Userinnen und User generieren einen eigenen „Hub“ oder Server.

Hier ist eine Momentaufnahme aus der Administration einer Friendica-Testinstallation: 12.224 Nodes, d.h. Server, sind für uns im Fediverse sichtbar. Über drei Millionen User und Userinnen sind aktiv, die meisten wohl bei Mastodon.

Im sogenannten Fediverse sind über das ActivityPub-Protokoll sehr viele offene Social-Media-Anwendungen und -Angebote vernetzt. Sie haben unterschiedliche Ausrichtung, Nutzerprofile und Schwerpunkte. Dennoch können im Prinzip alle User:innen auf einer Plattform mit User:innen anderer Plattformen kommunizieren. Es gibt keine zentrale Instanz.

„Wird .social die wichtigste Top Level Domain im Fediverse?“ weiterlesen

.eu – Registry ändert AGB ein wenig

eu flag

Die EURid, die für die Top Level Domain .eu zuständig ist, passt ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Die Top-Level-Domain für die Europäische Union wird (vergleichbar mit .de) als Länder-Top-Level-Domain behandelt. Länder-TLDs bestehen aus zwei Zeichen nach dem Punkt.

Bei der EURid handelt es sich um eine nichtkommerzielle Organisation. Ihre Existenz beruht auf einer EU-Verordnung aus dem Jahre 2002. Seit 2005 gibt es Domainnamen unter .eu.

Die neuen AGB sollen nach eigener Darstellung „zugänglicher“ und übersichtlicher sein. In der Vorversion waren viele technische Aspekte und Regularien enthalten, die in den neuen Bedingungen nun ausgeklammert sind. Technische Details finden sich nun in Beschreibungen auf der EURid Website.

„.eu – Registry ändert AGB ein wenig“ weiterlesen

.com bleibt die größe Top Level Domain – doch seit Sommerbeginn gehen die Zahlen leicht zurück

Mittlerweile gehen die Registierzahlen für die deutsche Länder-Domain .de auf die Marke von 18 Millionen registrierter Domainamen zu.

Damit liegt die Domain .de an vierter Stelle hinter .com, .tk und .cn. Letzteres steht für China, Die .tk Domain ist eine Top Level Domain, die kostenlos abgegeben wurde und vielfach mit missbräuchlicher Nutzung in Zusammenhang steht. Sie hat keinen guten Ruf – ganz im Gegensatz zu .de oder .com.

Bei wichtigen Top Level Domains sehen wir im ersten Halbjahr 2022 nicht besonders viel Bewegung. Das gilt für die (globalen) Top Level Domains .com, .net, .org, die schon lange verfügbar sind. Neue globale Top Level Domains hingegen unterliegen vielen und starken Schwankungen, kommen aber nicht auf Registrierzahlen in so hohen Bereichen.

Bei .com handelt es sich um die Top Level Domain (TLD), unter der weltweit am meisten Domainnamen registriert sind.

Grafik zeigte eine Zeitreihe von .com , .net , .org Registrierungen im Vergleich. Alle drei Linien verlaufen nahezu waagerecht, ganz oben .com, unten .net und .org
Die .com Top Level Domain steuerte die Marke von 160 Millionen registrierter Domainnamen an. Seit Beginn des Sommers gingen die Zahlen aber leicht zurück. Quelle: hosterstats.com

Laut Hosterstats.com sind im Juli diesen Jahres 159.282.619 entsprechende Zoneneinträge gefunden worden. Andere wichtige TLDs wie .net und .org kommen mit um die 13 bzw. 10 Millionen auf viel geringere Zahlen.

„.com bleibt die größe Top Level Domain – doch seit Sommerbeginn gehen die Zahlen leicht zurück“ weiterlesen

Eigene Domain mit Apple iCloud+

black and gray digital device

Seit einiger Zeit erlaubt Apple für zahlende Abonnenten des erweiterten iCloud+ Angebots, einen eigenen Domainnamen zu verwenden. Das funktioniert auch mit Domains, die bei goneo registriert sind. Dies ist unabhängig von der Endung der Domain (also unabhängig von der Top Level Domain). Hier erklären wir, was zu tun ist, um eine bei goneo registrierte Domain mit Apple iCloud+ zu verwenden.

Im Prinzip ist das ganz einfach: Bei Apple iCloud (im Web) gibt man an, welche Domain mit welchen Adressen man verwenden möchte. Danach stellt Apple einige Informationen bereit, die du nutzt, um im goneo-Kundencenter zu dieser Domain die DNS-Einstellungen entsprechend zu ändern. Danach macht Apple einen automatischen Check und deine Domain ist mit iCloud verbunden.

„Eigene Domain mit Apple iCloud+“ weiterlesen

Restart nach Corona mit der eigenen Website – und einer passenden Top Level Domain

Coronakrise: Was hätten wir alle gemacht ohne einen Onlinespeicher, eine effiziente E-Mailplattform, eine ordentliche Website? Viele konnten so trotz Lockdown und Homeoffice die geschäftlichen Aktivitäten fortsetzen.

Nun erscheint Licht am Ende des Tunnels. Zeit, um Webaktivitäten wieder anzuwerfen und neue Online-Marketing-Strategien umzusetzen. Website und Domainamen spielen eine entscheidende Rolle beim Restart.

„Restart nach Corona mit der eigenen Website – und einer passenden Top Level Domain“ weiterlesen

Starte jetzt – du brauchst nur diese drei Dinge, um eine eigene Website du bauen

Es ist alles andere als Raketenwissenschaft: Was du wirklich brauchst, um eine eigene Website herzustellen.

Für viele angehende Webseitenbetreiber stellt sich die Frage, wie sich eine Website – gemeint ist ein kompletter Internetauftritt – überhaupt technisch realisieren lässt, wie aufwendig oder kompliziert das wohl sei.

Nehmen wir an, du hast eine klare Idee, warum du eine Website betreiben möchtest. Vielleicht willst du ausprobieren, wie das funktioniert oder du möchtest die Basics lernen. Wahrscheinlich ist dir schon bewusst, dass an einer eigenen Website im beruflichen oder geschäftlichen Umfeld kein Weg mehr vorbeigeht.

Das war schon vor der Corona-Pandemie so. Doch soziale Medien waren beliebt. Sie versprachen schnelle Veröffentlichung von Inhalten. zunächst ohne Kosten. Das hat die Sicht auf die Notwendigkeit verstellt. Erst als sich zeigte, welche Debattenkultur, besser: Beschimpfungskultur diese Plattformen hervorbrachten, zeigte sich, dass diese Herangehensweise für geschäftliche Interessen nicht optimal ist. Vielen wurde klar, dass Handlungsbedarf entsteht. Eine eigene Website muss her.

In diesem Beitrag wollen wir uns ansehen, wie die technischen Voraussetzungen aussehen. Was benötigst du konkret?

„Starte jetzt – du brauchst nur diese drei Dinge, um eine eigene Website du bauen“ weiterlesen

Arbeiten bei einem technischen Dienstleister

Ein Hinweis: Ein technischer Dienstleister von goneo führt heute Abend (Samstag, 13.3.2021) Umbauarbeiten aus. Möglicherweise (die Wahrscheinlichkeit ist gering) kann es gelegentlich zu Auffälligkeiten beim Aufruf eines Domainnamens kommen (nicht .de oder .eu).