Geteilte Server

managed server goneo

Was ist der Unterschied zwischen einem gemanagten Server und einem „normalen“ Server?

Oft fragen uns Kunden, die nach einem Server für ihrer Webprojekte Ausschau halten, wo denn der Unterschied wäre zwischen einem „Managed Server“ und einem „eigenen Server“.

Wenn man eine tl;dr-Anwort auf diese Frage sucht, dann könnte diese so lauten: Wenn du den Unterschied nicht kennst, ist ein Managed Server das richtige für dich.

Nun die Langform: Dröseln wir also die Systematik der Benennungen etwas auf (mit Podcast-Episode dazu).

„Geteilte Server“ weiterlesen

goneo Podcast Episode 12, Season 2 erschienen – Thema: Managed Server zwischen Shared Hosting und virtuellen Servern in der Cloud

goneo Managed Server virtuell

Managed Server sind einfach und sicher wie Shared-Hosting-Produkte. Sie sind performanter und ideal für Anwendungen wie Nextcloud, WordPress mit WooCommerce, Magento. Einfache eigene Server als Hardware oder in der Cloud verlangen viel Admin-Wissen oder umfangreiche Einarbeitung.

„goneo Podcast Episode 12, Season 2 erschienen – Thema: Managed Server zwischen Shared Hosting und virtuellen Servern in der Cloud“ weiterlesen

Episode 2/10- Produktupdates bei goneo

goneo Podcast hören

In dieser Episode reden wir über Auswirkungen der ePrivacy-Diskussion und über Produktupdates bei goneo: Mehr Serverperformance, mehr Top Level Domains.

„Episode 2/10- Produktupdates bei goneo“ weiterlesen

goneo Webserver: Plus 50 Prozent Performance nach Update von Hard- und Software

Update goneo Webserver 50 Prozent schneller jetzt

Nach einem umfangreichen Hard- und Softwareupdate haben sich Leistungsindikatoren wie Time to first Byte massiv verbessert. Die monatlichen Kosten bleiben für den Kunden stabil.

Wer eine von goneo betreute virtuelle Maschine bucht oder bereits betreibt, kann mit einem Performancesprung rechnen. Seit Juli 2020 kommt neue Hostsystem-Hardware mit 100 Prozent SSD zum Einsatz. Zudem hat goneo das Virtualisierungssystem gewechselt. Jetzt steht nicht nur die Version 8 der Datenbanktechnologie MySQL zur Verfügung, die Server liefern Webseiten nun mit http/2 aus.

„goneo Webserver: Plus 50 Prozent Performance nach Update von Hard- und Software“ weiterlesen

Hardwareupdate: Neues Hostsystem für goneo Managed Server

Zur Zeit laufen die Arbeiten an der Erneuerung der Hardware für goneo Managed Server-Produkte auf Hochtouren. Dies bezieht sich auf die Produkte mit der Benennung „goneo Webserver Business“ und „goneo Webserver“. goneo tauscht die Hardware und das Virtualisierungssystem aus.   

Für Kunde und Nutzer dieses Produkts bedeutet dies: 

  • Websites mit http/2 ausliefern
  • Aktuelle PHP7 – Releases  nutzen
  • MySQL8 nutzen
  • Bessere Gesamtperformance, mehr Speed

Die virtuellen Serverprodukte von goneo verhalten sich wie Webhostingpakete und sind entsprechend einfach zu nutzen. Die Server werden technisch von goneo verwaltet und betreut. Das bedeutet, dass Betriebssystemupdates und Sicherheitspatches von goneo eingespielt werden. Als Nutzer oder Kunde muss man sich nicht um Updates des Linux-Systems kümmern. Mehr über unsere virtuellen managed Server hier.

Was Serverkunden von goneo jetzt wissen und beachten sollten… ➡️

„Hardwareupdate: Neues Hostsystem für goneo Managed Server“ weiterlesen

Wir kümmern uns und updaten die virtuellen Maschinen

Serverupdate goneo
Die Sicherheitsproblematik mit CPUs diverser Hersteller hält uns natürlich auf Trab.
Nun gibt es ein Update für virtuelle Maschinen, das wir in den frühen Morgenstunden am Donnerstag, 25.1.2018 einspielen wollen.
Die Arbeiten werden durch unser Server- und Admin-Team nacheinander erledigt. Dabei erhält eine Maschine nach der anderen Maschine die zur Verfügung stehenden Sicherheitspatches.
Die betreffenden Kunden haben wir per Mail informiert. In dieser Mail steht auch der Zeitraum, in der man mit einer kurzen Downtime rechnen muss. Wir werden uns beeilen.

Dropbox schließt inaktive Konten – OwnCloud kann Alternative sein

Der Onlinespeicherdienst Dropbox hat vor einiger Zeit damit begonnen, Konten zu schließen, in die sich der Eigentümer mit seiner E-Mailadresse seit geraumer Zeit nicht mehr eingeloggt hat.
In einer Mail kündigt Dropbox an, den Gratisaccount zu schließen und die darin befindlichen Daten zu löschen. Wer über Alternativen nachdenkt, der kommt an OwnCloud nicht vorbei.
„Dropbox schließt inaktive Konten – OwnCloud kann Alternative sein“ weiterlesen

DROWN zeigt es erneut: Serverupdates sind mehr als ein Luxus

Ein Managed Server kann vor unangenehmen Situationen schützen. Erst kürzlich ist ein Sicherheitsproblem gefunden worden, das als DROWN-Attacke durch die einschlägige Presse gegangen ist. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie hat eine Liste von verletzbaren Servern zusammengestellt. Viele IP-Adressen waren darauf zu finden.
„DROWN zeigt es erneut: Serverupdates sind mehr als ein Luxus“ weiterlesen

Shared oder dediziert? Welche Servervariante ist die richtige?

Wir werden oft gefragt, wo denn der wichtigste Unterschied zwischen einem Shared Hosting Paket und einem eigenen Server (einem dedizierten Server) liegt. Kurz gesagt: Der Mieter eines eigenen Servers nutzt die gesamte Maschine alleine. Das schlägt mit höheren Kosten zu Buche, ist aber für viele Anwendungsgebiete das Mittel der Wahl, da man als Betreiber einer Website sicher sein muss, dass die Seite schnell und sicher läuft.
Für ernsthafte Webanwendungen, Blogs oder Onlineshops ist ein eigener Server sicher nicht verkehrt. Und wenn dieser Server vom Anbieter verwaltet wird, ist der Umgang damit auch nicht schwieriger als der eines kleinen Webhostingpakets.
„Shared oder dediziert? Welche Servervariante ist die richtige?“ weiterlesen

So verursacht Hosting keine grauen Haare

Lassen Sie sich keine grauen Haare wachsen: Shared Hosting ist ein einfaches und sicheres Hostingkonzept, das keine tiefen Kenntnisse in Servertechnologien oder Linux voraussetzt. Auch in Zeiten, in denen viel über Cloud-Computing geredet wird, ist das Shared Hosting Konzept für viele Einsatzzwecke das Mittel der Wahl. Unter welchen Bedingungen das besonders preisgünstige Shared Hosting das richtige ist, zeigen wir in einer Tabelle.

Tabelle Voransicht
Unsere Tabelle vergleicht Einsatzszenarien und Hostingkonzepte (bitte auf auf das Bild klicken, um zur Tabelle zu springen).

„So verursacht Hosting keine grauen Haare“ weiterlesen