Webanalyse: Wie Websitebetreiber mit "not provided" umgehen können

grafik_websuche_blogViele Webseitenbetreiber haben diese Beobachtung schon lange gemacht. Wie das amerikanische Online Marketing Blog searchengineland.com geschrieben hat, will Google  mit der Argumentation, die Google-Such in Zeiten von PRISM, diskreter zu gestalten, keine Reports mehr ermöglichen, die erkennen lassen, mit welchen Suchbegriffen ein Besucher auf die eigene Website gelangt ist. Auch wenn dies nicht ganz überraschend kommt, ein Schlag in die Magengrube von Webseitenbetreibern und Suchmaschinenoptimierern ist es dennoch. Wie erfahren wir denn nun, mit welchen Keywords die User auf der Seite landen?
„Webanalyse: Wie Websitebetreiber mit "not provided" umgehen können“ weiterlesen

Webanalyse: Wie Websitebetreiber mit „not provided“ umgehen können

grafik_websuche_blogViele Webseitenbetreiber haben diese Beobachtung schon lange gemacht. Wie das amerikanische Online Marketing Blog searchengineland.com geschrieben hat, will Google  mit der Argumentation, die Google-Such in Zeiten von PRISM, diskreter zu gestalten, keine Reports mehr ermöglichen, die erkennen lassen, mit welchen Suchbegriffen ein Besucher auf die eigene Website gelangt ist. Auch wenn dies nicht ganz überraschend kommt, ein Schlag in die Magengrube von Webseitenbetreibern und Suchmaschinenoptimierern ist es dennoch. Wie erfahren wir denn nun, mit welchen Keywords die User auf der Seite landen?

„Webanalyse: Wie Websitebetreiber mit „not provided“ umgehen können“ weiterlesen

Hosting ist keine Commodity

vserver_mulitpleserver

Viele potentielle Neukunden stehen vor der Frage, ob denn wohl das günstigste Hosting-Produkt, also der billigste Tarif reichen würde. Unsere Antwort: Das kommt darauf an. Zum Testen, Kennenlernen, Ausprobieren, reicht Shared Hosting. Wenn Sie professionell agieren wollen und Kunden mit der Website gewinnen wollen, sollten Sie einen neuen Hosting-Standard in Betracht ziehen: Managed VPS.
„Hosting ist keine Commodity“ weiterlesen

Der neue Look von goneo

Heute (Mittwoch, 7.8.2013) werden wir die Seite von goneo.de in einem neuen Look zeigen. Künftig präsentieren wir uns im stylischen grau-weiß mit einer deutlichen Hauptnavigation auf gelbem Hintergrund.  Zudem ist die Website von goneo nun stärker für mobile Geräte optimiert und verhält sich in weiten Teilen responsiv, passt sich also den Bildschirmgegebenheiten automatisch an.
„Der neue Look von goneo“ weiterlesen

Suchmaschinenoptimierung: Ist aktiver Linkaufbau etwas "illegales"?

goneo_vernetzung
Seitdem Suchmaschinen die Stellschrauben liefern, um Traffic auf die eigene Website zu bringen, so lange gibt es schon  SEO: Search Engine Optimisation, was viele damit verwechseln, sich mehr oder weniger schmutzige Tricks technischer Art einfallen zu lassen, um die Ranking-Algorithmen in einer für sich günstigen Weise zu beeinflussen.
„Suchmaschinenoptimierung: Ist aktiver Linkaufbau etwas "illegales"?“ weiterlesen

Suchmaschinenoptimierung: Ist aktiver Linkaufbau etwas „illegales“?

goneo_vernetzung

Seitdem Suchmaschinen die Stellschrauben liefern, um Traffic auf die eigene Website zu bringen, so lange gibt es schon  SEO: Search Engine Optimisation, was viele damit verwechseln, sich mehr oder weniger schmutzige Tricks technischer Art einfallen zu lassen, um die Ranking-Algorithmen in einer für sich günstigen Weise zu beeinflussen.

„Suchmaschinenoptimierung: Ist aktiver Linkaufbau etwas „illegales“?“ weiterlesen

Turing-Maschine und Turing-Test

Turing-statue-Bletchley 10
Bild von Antoine Taveneaux (Eigenes Werk)
[CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)],
via Wikimedia Commons
Dem einen oder anderen werden die Begriffe „Turing-Maschine“ oder „Turing-Test“ in Zusammenhang mit dem Informatikunterricht in der Schule etwas sagen. Am 23.6.1912 wurde Alan Turing geboren.

Alan Turing hat ein Modell entworfen, keine funktionierende Maschine tatsächlich gebaut. Turing konnte zeigen, dass jede beliebige Maschine mit einer universellen Maschine simuliert werden kann. Diese simulierende Maschine muss nur wenige einfache Operationen ausführen können.

Er kam darauf, weil er sich mit dem Entscheidungsproblem von David Hilpert befasst hat. Er sah sich damit vor der Aufgabe, einen allgemeinen Weg zu finden, wie man einen allgemeinen Ablauf (im Sinne eines Algorithmus) formulieren kann, um festzustellen, ob eine mathematische, logische Aussage wahr oder falsch ist.

Dazu musste er zunächst formell beschreiben, was Berechenbarkeit ist: Berechenbarkeit ist dann gegeben, wenn ein Algorithmus formuliert werden kann, der auch beschreibt, wie, d.h. mit welcher Ausgabe, auf welche Eingabe zu reagieren ist.

Die Turingmaschine ist damit auf einem hohen Abstraktionsniveau beschrieben, allerdings nur theoretisch.

Wer sich aber mit Programmiersprachen beschäftigt, wird in verschiedenen Sprachen unterschiedliche, aber inhaltlich entsprechende basale Konstrukte wiederfinden: Die Möglichkeit, Prozeduren zu definieren, Entscheidungen zu treffen, z.B. mit „if“ und der Möglichkeit, einfache arithmetische Berechnungen bzw. Vergleiche auszuführen. Alles andere lässt sich daraus konstruieren.

Es gibt aber dennoch einige Echtleben-Modelle der Turingmaschine, unter anderem eine mit Lego-Technologie gebaute Maschine.

https://schuelerlabor.informatik.rwth-aachen.de/module/lego-tm

Diese simuliert nicht nu eine Turing-Maschine, sondern setzt diesemechanisch um:

https://8bit-museum.de/die-lego-turing-maschine/

Die Dramatik in Alan Turings Leben

Alan Turings Leben verlief einigermaßen dramatisch und endete tragisch: Turing, 1912 geboren, entwarf die Turingmaschine 1936 und ging danach nach Princeton.

Dort arbeitete er mit Alonzo Church, dem Erfinder des Lambda Kalkulators, der wiederum die Basis für die Programmiersprache LISP legte.

Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges trug Turing entscheidend dazu bei, im geheimen Projekt im Bletchley Park die Enigma-Verschlüsselung der Deutschen zu brechen.

Das Bletchley Park Projekt der Briten im Zweiten Weltkrieg

Nach dem Krieg hat Turing weiter als Computerwissenschaftler gearbeitet und unter anderem auch einen Test für künstliche Intelligenz entworfen. Man kann die allgegenwärtigen Captcha-Aufgaben als eine Anwendung davon ansehen.

Die Tragik begann 1952 mit einem Einbruch in Turing Wohnhaus, welchen er der Polizei meldete. Damit allerdings wurde Turing Homosexualität öffentlich, was im England der 50er Jahre strafbar war.

Das Bletchley Park – Projekt war ein Geheimprojekt. Deswegen fehlte Turing der Prominentenstatus, um vielleicht einer drastischen Konsequenz seiner sexuellen Präferenz zu entgehen. Man stellte Turing vor die Wahl zwischen Gefängnisstrafe oder chemischer Kastration.

Turing entschied sich nach einiger Zeit in Depression und unter Hormonbehandlung mit Östrogen zum Selbstmord.