Ab August 2025 wird PHP 8.4 die Version von PHP sein, die bei goneo für jeden Server voreingestellt ist. Kunden, die ein goneo Webhosting- oder Webserver-Paket gebucht haben, können auf die Versionen 8.3, 8.2 oder 8.1 jederzeit umschalten. Das von PHP nicht mehr unterstützte und damit potentiell unsichere Release 8.0 wird auch noch verfügbar sein, dies jedoch nur gegen eine extra Gebühr.

PHP 8.3 und 8.4 bringen im Vergleich zu seinen Vorgängern einige wichtige Vorteile
Mehr Leistung
- Seit Version 8.3 bietet PHP eine verbesserte Performance durch Optimierungen des JIT-Compilers und der Speicherverwaltung. Dies führt zu schnelleren Webseiten und Anwendungen.
- Benchmarks zeigen, dass das Release in einigen Anwendungsfällen bis zu 20% schneller sein kann als etwa PHP 8.2.
Erhöhte Sicherheit seit PHP 8.3
- Die Einführung von typisierten Klassenkonstanten verbessert die Typsicherheit und hilft dabei, Typfehler zur Kompilierzeit zu erkennen. Dies kann potenzielle Sicherheitslücken reduzieren.
- Zusätzliche Funktionen zur Zufallszahlengenerierung ermöglichen die Erstellung von kryptografisch sicheren Zufallszahlen, was die Sicherheit von Anwendungen verbessern kann.
Verbesserte Lesbarkeit und Wartbarkeit
- Die Möglichkeit in PHP 8.3, Eigenschaften als „nur lesbar“ zu markieren, macht den Code klarer und leichter zu verstehen.
- Unterstützung für mehrere Dateien beim Befehlszeilen-Linter ermöglicht es Entwicklern, mehrere Dateien gleichzeitig auf Fehler zu überprüfen, was Zeit spart.
- Weitere kleine Syntaxverbesserungen tragen zu einem saubereren und konsistenteren Code bei.
Weitere bemerkenswerte Funktionen
- „Tiefkopieren“ von readonly-Eigenschaften ermöglicht das Erstellen von Kopien von Objekten ohne unerwünschte Änderungen an den Originaldaten.
- Neue String-Funktionen bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Manipulation von Zeichenfolgen.
- Verbesserungen bei der Dateisystem-API vereinfachen die Arbeit mit Dateien und Verzeichnissen.
Mit goneo ist es ab August 2025 möglich, PHP 8.4, 8.3, 8.1 zu nutzen und jeden Webserver jederzeit zwischen diesen Versionen umzuschalten. Dies sind die Versionen, die von PHP als Community-Versionen bezeichnet werden. goneo wird ab Anfang August 2025 alle Webserver standardmäßig mit PHP 8.4 betreiben.
📅 Prüfe nach dem Umstellungstermin am 4.8.2025, ob deine Websites und Webapps wie gewohnt funktionieren.
Auch PHP 8.0 steht bei goneo weiter zur Verfügung. Allerdings handelt es sich um eine veraltete Version, die zwar laut allgemeinen Empfehlungen nicht mehr genutzt werden sollte. Dennoch bietet goneo diese aus Kompatibilitätsgründen noch an, falls ältere Apps oder Plusgins nicht mit neueren PHP-Releases funktionieren. Es handelt sich bei PHP 8.0 um eine gehärtete Version, die extra als Option bezahlt werden muss, wenn man diese nutzen will. Die Buchung ist im goneo-Kundencenter möglich.
PHP 8.4 wurde am 21. November 2024 veröffentlicht und bringt noch eine Reihe weiterer signifikanter Neuerungen und Verbesserungen mit.
Wichtige neue Funktionen und Verbesserungen in PHP 8.4
- Property Hooks (Eigenschaftshaken)
Dies ist eine der größten Neuerungen. Sie ermöglichen es, Code auszuführen, wenn auf Klasseneigenschaften zugegriffen oder diese geändert werden. Dies bietet eine feinere Kontrolle über Eigenschaften und kann die Notwendigkeit vieler Getter- und Setter-Methoden reduzieren. - Asymmetrische Sichtbarkeit für Eigenschaften
PHP 8.4 erlaubt es, Lese- und Schreibrechte für Eigenschaften getrennt festzulegen. Zum Beispiel kann eine Eigenschaft öffentlich lesbar, aber privat beschreibbar sein. Dies verbessert die Kapselung und die Code-Klarheit. - Verkettung von
new
ohne Klammern
Eine kleine, aber feine syntaktische Verbesserung, die den Code lesbarer macht. Statt(new Class())->method()
kann man nunnew Class()->method()
schreiben. - Neue Funktionen zum Auffinden von Array-Elementen
Es wurden neue, effizientere Funktionen für die Suche in Arrays hinzugefügt, die die Arbeit mit Datenstrukturen erleichtern. - HTML5-Parsing in der DOM-Erweiterung
Die DOM-Erweiterung unterstützt nun offiziell HTML5, was die Arbeit mit modernen HTML-Dokumenten erheblich vereinfacht und die Kompatibilität verbessert. - Multibyte-Trim-Funktionen (
mb_str_pad()
)
Lange gewünschte Funktionen für den Umgang mit Multibyte-Strings (z.B. UTF-8) wurden hinzugefügt, was die String-Manipulation robuster macht. - Lazy Objects (Faule Objekte)
Eine native Unterstützung für das Lazy Loading von Objekten, die die Speichernutzung optimieren kann, indem Objekte erst bei Bedarf instanziiert werden. - OPcache-Optimierungen
Weitere Verbesserungen im OPcache sorgen für noch schnellere Ladezeiten von Skripten durch effizienteres Caching. - Objektorientierte API für BCMath
Die BCMath-Erweiterung, die für beliebige Präzisionsmathematik verwendet wird, bietet jetzt eine objektorientierte API, was die Handhabung komplexer Berechnungen vereinfacht. Diese Objekte unterstützen auch Operator-Overloading. - Automatische Erfassung in mehrzeiligen Closures
Mehrzeilige Closures erfassen nun Variablen automatisch aus dem umgebenden Scope, was die Notwendigkeit expliziteruse
-Klauseln reduziert und die Konsistenz mit Arrow Functions verbessert.
Veraltungen (Deprecations) in PHP 8.4
Jede neue Version bringt auch Veraltungen mit sich, um älteren, unsicheren oder weniger effizienten Code zu entfernen. In PHP 8.4 wurden unter anderem die cookie-lose Sitzungsverfolgung (session.use_trans_sid
) sowie einige ältere DOM-Eigenschaften und Konstanten als veraltet markiert. Auch die Nutzung dynamischer Klasseneigenschaften wird nun als veraltet eingestuft.
PHP 8.4 hat eine geplante Lebenszeit bis Januar 2029. Bis dahin kann man mit Fixes für kritische Sicherheitslücken rechnen. Bugs und weniger kritische Sicherheistprobleme werden im Rahmen des „aktiven Supports“ bis Januar 2027 regelmäßig durch Updates korrigiert.
PHP 8.5 befindet sich derzeit in aktiver Entwicklung und wird voraussichtlich am 20. November 2025 veröffentlicht. Wann goneo PHP 8.5 bereitstellen wird, ist aktuell noch nicht entschieden, man kann aber Anfang 2026 damit rechnen. Es sind weitere Verbesserungen in den Bereichen Syntax, objektorientierte Programmierung und Performance geplant, darunter möglicherweise ein Pipe-Operator und erweiterte Debugging-Funktionen.
Fazit
PHP 8.3 und PHP 8.4 bieten eine Reihe von Verbesserungen gegenüber älteren Versionen, die die Leistung, Sicherheit, Lesbarkeit und Wartbarkeit von PHP-Anwendungen verbessern.
PHP 8.4 bietet im Vergleich zu 8.3 nochmal eine Reihe von bedeutenden Verbesserungen, die die Entwicklererfahrung, die Code-Qualität, die Performance und die Sicherheit weiter steigern. Welche Fragen, bei der Auswahl der passenden Version helfen können, ist im Blogartikel „So findest du die richtige PHP-8-Version“ beschrieben.
Wir empfehlen ein Upgrade, um von diesen Vorteilen zu profitieren, wobei du die Kompatibilität bestehender Anwendungen prüfen solltestt. Die Aktualisierung auf PHP 8.4 halten wir für besonders empfehlenswert.
Mehr erfahren:
- Offizielle PHP 8.3-Ankündigung: https://www.php.net/releases/8.3/en.php
- Offizielle PHP 8.4-Ankündigung: https://www.php.net/releases/8.4/en.php