Episode 111 im goneo Podcast

Podcast von goneo.de

Die neue Ausgabe im goneo Podcast ist live. Der Einsatz von KI ist nicht nur eine unternehmerische Entscheidung, sondern auch eine Frage der gesellschaftlichen Entwicklung. Deutschland und Europa sollten nicht zu lange mit der Implementierung von KI warten, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können.

Saudi-Arabien beispielsweise hat bereits eine umfassende Strategie für den Einsatz von KI entwickelt und investiert in den Aufbau smarter Städte und Infrastrukturen wie „The Line“.

Bei „The Line“ handelt sich um eine 170 Kilometer lange, nachhaltige und vollständig autonome Stadt. Die Bauarbeiten laufen. Die Stadt soll auf einer geraden Linie gebaut werden und verschiedene Gemeinschaften und Stadtviertel entlang dieser Linie umfassen.

Die Stadt wird autofrei sein und auf erneuerbaren Energien basieren. Das Konzept sieht vor, dass die Bewohner von „The Line“ sowohl beruflich als auch privat ein hohes Maß an Effizienz und Lebensqualität erleben können. Sie soll innovative Technologien nutzen, um die täglichen Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen, wie beispielsweise durch autonome Fahrzeuge, intelligente Gebäude und fortschrittliche Infrastruktur.

Den Anschluss verloren?

Es ist wichtig, dass Deutschland und Europa in Bezug auf KI nicht den Anschluss verlieren. Unternehmen sollten bereits jetzt mit der Implementierung von KI-Tools beginnen. Es gibt bereits einige vielversprechende KI-Modelle, die in Verbindung mit Webseiten und anderen Onlineaktivitäten eingesetzt werden können, wie:

Dies ist ein Output von Runway. Der Prompt: „A robot in an office is typing a text„.

KI ist eine Chance für Unternehmen – für große, mittlere und für ganz kleine -, innovative Lösungen zu entwickeln und den Wandel aktiv zu gestalten.

Es ist wichtig, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zu erkennen und sie gezielt in den eigenen Geschäftsprozessen einzusetzen.

Die Implementierung von KI erfordert Zeit und Ressourcen. Doch sie kann Unternehmen dabei unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Marktchancen zu nutzen.

Wer viel unterwegs ist und die Ohren frei hat, kann bequem den Podcast von goneo hören..

goneo Podcast – hören, abonnieren und bewerten!

Spotify
Apple

Amazon Music Podcasts

RSS für den Podcatcher deiner Wahl

Jetzt auch auf Youtube

oder gleich hier im hier Blog

Wie stehst du zu KI-Tools und wie verwendest du sie in deinen eigenen Projekten? Hinterlass uns gerne einen Kommentar und abonniere unseren Podcast. Bleibe über weitere Themen rund um Innovation und KI informiert.

„Sicherheit“, der neue Menüpunkt im goneo-Kundencenter

Webworker freuen sich über neue Sicherheitsfeatures für das goneo Kundencenter

Ab sofort findest du einen neuen Menüpunkt im goneo-Kundencenter. In der linken Spalte gibt es nun einen Link mit der Beschriftung „Sicherheit“.

Screenshot Kundencenter mit neuem Menüpunkt „Sicherheit“

Hier haben wir nun einige Sicherheitsfunktionen gebündelt. Damit hast du nun einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf die entsprechenden Features.

Du kannst hier das Passwort für das Kundencenter ändern

Das bezieht sich nur auf den Login für das Kundencenter, nicht für Email, nicht für SFTP und so weiter.

Du kannst hier die Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten

Damit kannst du eine App einrichten, mit der du beim Anmeldeversuch einen weiteren Code bekommst.

Neu: Wir zeigen dir hier die Login-Historie

Damit kannst du nachverfolgen, welche Anmeldungen passiert sind. Wenn du hier Logins siehst, die du nicht kennst, dann ist das ein Warnzeichen und du solltest die Zugangsdaten ändern.

„„Sicherheit“, der neue Menüpunkt im goneo-Kundencenter“ weiterlesen

goneo E-Mail nur noch mit Transport Layer Security 1.2 und höher

DALL·E 2023-08-18 13.47.47 - A criminal hacker is trying to intrude into a computer system to read unencrypted email messages. Landscape format

Am 1.10.2023 möchten wir bei goneo veralte Versionen des Verschlüsselungsprotokoll entfernen, vor allem aus Sicherheitsgründen. Versionen, die eine Releasenummer kleiner als TLS 1.2 haben, werden von den E-Mail-Servern nicht mehr unterstützt.

TLS 1.0 wurde 1999 eingeführt, weist also ein eher biblisches Alter auf. Die Version 1.1 kam 2006. Inzwischen sind also Jahrzehnte vergangen. Zeit für ein Update.

Was das bedeutet, liest du hier (Spoiler: Höchstwahrscheinlich betrifft es dich nicht).

„goneo E-Mail nur noch mit Transport Layer Security 1.2 und höher“ weiterlesen

Ein Blick auf das neue WordPress 6.3

neues Release installieren: Überraschung

Anfang April erschien WordPress in der Version 6.3.

In der WordPress-Nomenklatur der Releasebezeichnungen bedeutet ein Sprung in der Versionsnummerierung in der ersten Stelle rechts vom Punk, dass ein wesentlicher Meilenstein erreicht worden ist.

Das neue Release mit dem Namen „Lionel“ und die Veränderungen, die es mit sich bringt, beziehen sich auf die zweite Phase einer umgreifenden Änderung bei WordPress, was den Umgang mit der Software wie sich sich im Browser präsentiert, betrifft. Laut langfristiger WordPress-Roadmap ging es um die Art und Weise wie Content erstellt und bearbeitet wird.

Zentral für die Strategien dahinter ist die Einführung eines neuen Eingabeeditors, den WordPress Gutenberg genannt hat. Diese Integration hat tatsächlich alles geändert.

Die vier Entwicklungsphasen des Gutenberg-Editors

Die Entwickler von WordPress haben sich vier Phasen überlegt, wie  Gutenberg integriert und etabliert werden soll:

„Ein Blick auf das neue WordPress 6.3“ weiterlesen

Unsichere wirtschaftliche Lage? Du brauchst eine Website – es geht nicht ohne!

Jemand wartet auf Kundschaft

Ja, viele erleben die aktuelle Phase als schwierige wirtschaftliche Lage. Angesichts globaler Krisen und Unsicherheiten und Meldungen über Inflation auf der einen Seite, die man im Supermarkt direkt erlebt. Auf der anderen Seite Nachrichten über positive Wachstumszahlen bei an der Börse notierten Unternehmen. Da fällt die Entscheidung über die Höhe und die Aufteilung eines Marketingbudgets gerade Managern in kleineren Unternehmen nicht leicht.

Inflation und KI-Hype

Nun erleben wir auch noch eine Hypewelle um Künstliche Intelligenz und Venture Capital Investoren überschlagen sich zur Zeit, Startups mit Geld einzudecken, wenn die Firma nur irgendwie im entferntesten nach KI klingt.

Wie wird sich das entwickeln? Welche Auswirkung mag KI auf das Web haben?

Doch fest steht: Auch in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, vielleicht gerade dann, ist eine eigene Website für kleine Unternehmen und Freiberufler von entscheidender Bedeutung. Das sind einige Gründe dafür:

„Unsichere wirtschaftliche Lage? Du brauchst eine Website – es geht nicht ohne!“ weiterlesen