Die Green Web Foundation hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für ein Web einzusetzen, das im Betrieb ohne fossile Brennstoffe auskommt.
2FA: So wichtig ist ein zweiter Sicherheitsfaktor
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Zwei-Faktor-Authentisierung, kurz: 2FA, ist eine Art Rettungsanker für den Fall, dass unberechtigte Personen die Zugangsdaten für einen Onlinedienst kennen. Wir haben schon oft gewarnt, dass Phisher unterwegs sind. Als „Phishing“ bezeichnet man eine illegale Aktivität.
Mit dieser Aktivität versuchen Cyberkriminelle Zugangsdaten zu geschützten Onlinebereichen bei Banken und Servicedienstleistern zu erbeuten. Das trifft nun auch die Kunden und Nutzer von Hosting-Providern wie goneo.
Einige Zugänge zu Onlineservices lassen sich schützen, indem man ein zweites Passwort fordert. Dieses ist bei diesem Sicherheitsverfahren allerdings meist nur eine kurze Zeit lang gültig und wird automatisch erzeugt. Es wird in dem Moment übermittelt, wenn man sich anmelden will. Verwendet wird dafür idealerweise ein anderes Gerät wie zum Beispiel ein Smartphone. Diese Absicherung mit einem zweiten Faktor muss der Benutzer beziehungsweise die Benutzerin allerdings aktivieren. Ein zusätzlicher Aufwand, ja, aber es gibt gute Gründe, diese zusätzliche Hürde aufzustellen.
„2FA: So wichtig ist ein zweiter Sicherheitsfaktor“ weiterlesenWas ist eine Webanwendung?
Gerade dann, wenn man am Anfang des Vorhabens steht, eine eigene Website zu starten, ergeben sich viele Fragen. Man wird mit vielen Begriffen konfrontiert, zum Beispiel mit Webanwendung. Was soll das sein?
Um Hilfe und Antworten zu geben, haben wir bei goneo unterschiedliche Inhalte. Je nach Situation können sich angehende und erfahrene Webseitenbetreiber*innen online helfen:
Das goneo-Glossar
In einem alphabetisch sortieren Glossar haben wir zentrale Begriffe zusammengestellt. Diesen Begriffe begegnet man oft, wenn man sich mit der Materie Webhosting auseinandersetzt. Auch E-Mail-spezifische Begriffe haben wir aufgenommen, ebenso wie Fachausdrücke in Zusammenhang mit Domainnamen.
Der Begriff Webanwendung ist hier erklärt. Weitere Begriffe findet man unter dem entsprechenden Anfangsbuchstaben.
goneo Know How
Viele unserer Kund*innen fangen einfach mal und erstellen eine eigene Website im Learning by doing – Verfahren. Irgendwann kommt bei jedem der Punkt zu dem es eine Gute Idee ist, externe Informationen zu holen. Dafür ist die Sektion goneo Know How richtig.
Doch auch für Leute, die gerade bei der ersten Planung sind und Orientierung brauchen, hilft goneo Know How weiter. Dieser Bereich ist kursorisch aufgebaut. Er gibt Überblick und Orientierung. Die Beiträge bauen aufeinander auf, können aber auch isoliert herangezogen werden, um sich über einen bestimmten Aspekt zu informieren.

goneo Online-Hilfe
In der Praxis, beim Aufbau einer eigenen Website ergeben sich spontan manchmal Fragen. Die goneo Online Hilfe im Wiki Format gibt schnell Antwort. Die Beiträge in diesem Bereich beziehen sich stark auf die Bedienung des goneo-Kundencenters und erforderliche Einstellungen für das Webhosting, die Server oder E-Mail. Natürlich lassen sich die Hilfetexte auch durchsuchen.
Andere Quellen mit Wissenswertem zum Thema Webhosting, eigene Website, E-Mail und Domain
Das W3C Konsortium ist Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Spezifikationen und verbindliche Richtlinien zu entwerfen und bereitzustellen, damit das World Wide Web (www) funktioniert. Dazu gehören die Protokolle für HTML, CSS XML. Gegründet wurde das Konsortium von Tim Berners-Lee. Die Webadresse lautet https://www.w3.org/ .
Wie E-Mail im Internet funktionieren soll, ist im Dokument RFC 5598 festgelegt.
Die Denic ist die Vergabestelle für die offizielle country code Top Level Domain .de. Wie das Domain Name System arbeitet, erklärt die Denic auf ihren Seiten.
CO2 vermeiden: 22.April ist Earth Day
🌍 22.April 2022 ist Earth Day. Zu viel CO2, also erderwärmendes Kohlendioxyd in der Atmosphäre, ist eines der zentralen Probleme der Menschheit.
Was hat goneo mit Klimaschutz und der Vermeidung von CO2 am Hut?
Viel eigentlich:
„CO2 vermeiden: 22.April ist Earth Day“ weiterlesenNeue Phishing-Welle mit gefälschten E-Mails
Momentan scheint es viele Phishing-Angriffe zu geben. Cyber-Banditen versuchen verstärkt, Daten von goneo-Kunden zu erbeuten. So verzeichnen wir eine erhöhte Anzahl an Kundenanfragen, die sich auf eingegangene E-Mails beziehen. Mails, die vorgeblich goneo hat, um auf ein (in Wahrheit nicht vorhandenes) Problem mit dem Kundenkonto hinzuweisen.
Dadurch sind wir darauf aufmerksam geworden, dass sehr viele E-Mail gleichlautenden Inhalts recht zielgerichtet an goneo-Kunden versendet wird.
„Neue Phishing-Welle mit gefälschten E-Mails“ weiterlesenDKIM-Signaturen in E-Mails von goneo
Alle goneo-Kunden, die den E-Mail-Service nutzen, profitieren standardmäßig von einem Stück mehr Sicherheit in der digitalen Kommunikation: E-Mails mit bei goneo registrierten Domainnamen sind mit einem DKIM-Eintrag versehen. DKIM steht für DomainKeys Identified Mail.
„DKIM-Signaturen in E-Mails von goneo“ weiterlesenEigene Domain mit Apple iCloud+
Seit einiger Zeit erlaubt Apple für zahlende Abonnenten des erweiterten iCloud+ Angebots, einen eigenen Domainnamen zu verwenden. Das funktioniert auch mit Domains, die bei goneo registriert sind. Dies ist unabhängig von der Endung der Domain (also unabhängig von der Top Level Domain). Hier erklären wir, was zu tun ist, um eine bei goneo registrierte Domain mit Apple iCloud+ zu verwenden.
Im Prinzip ist das ganz einfach: Bei Apple iCloud (im Web) gibt man an, welche Domain mit welchen Adressen man verwenden möchte. Danach stellt Apple einige Informationen bereit, die du nutzt, um im goneo-Kundencenter zu dieser Domain die DNS-Einstellungen entsprechend zu ändern. Danach macht Apple einen automatischen Check und deine Domain ist mit iCloud verbunden.
„Eigene Domain mit Apple iCloud+“ weiterlesenSpam und was man dagegen tun kann
Gerade wenn man es eilig hat oder an einem wichtigen Projekt arbeitet, stört Spam umso mehr. Warum taucht immer wieder die gleiche Mail auf, warum filtern die Anti-Spam-Algorithmen das nicht weg? Warum es manchmal ist es schwer, gewünschte Mails von unerwünschten zu unterscheiden und man notfalls selbst etwas tun kann.
„Spam und was man dagegen tun kann“ weiterlesenPHP 7.3 end of life
📆 Die Roadmap von PHP sah im Dezember 2021 das Ende der Unterstützung von PHP 7.3 vor. Zur Zeit können Kunden von goneo in einem Webhosting-Paket das Release 7.3 noch bis zum 2.Mai 2022 verwenden.
PHP ist eine Skriptsprache, die sich für viele Szenarien eignet und die für die Webentwicklung zum Standard gehört. Wichtige Webanwendungen wie WordPress, Joomla oder Nextcloud basieren auf PHP.
„PHP 7.3 end of life“ weiterlesenEin WebBuilder oder WordPress – was ist besser für mich?
Nehme ich WordPress oder einen WebBuilder? Es gibt immer wieder Menschen, die ein neues Projekt beginnen, ein Startup gründen oder eine andere Initiative starten. Nun muss eine neue Website her. Vielleicht muss ein vorhandener Webauftritt komplett neu erstellt werden.
Nun kann man einen Freelancer beauftragen oder eine Agentur anfragen. Doch die arbeiten nicht umsonst. Wenn man diesen Weg nicht gehen will- was dann? Es bleibt der Do-it-yourself-Weg. Wir haben zwei Vorschläge. Es bieten sich Webbuilder wie goneo easyPage oder WordPress an. Was ist ist für welches Szenario besser geeignet?
Darum geht es auch in einer unserer Podcast-Episoden.
„Ein WebBuilder oder WordPress – was ist besser für mich?“ weiterlesen