Die Green Web Foundation hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für ein Web einzusetzen, das im Betrieb ohne fossile Brennstoffe auskommt.
2FA: So wichtig ist ein zweiter Sicherheitsfaktor
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Zwei-Faktor-Authentisierung, kurz: 2FA, ist eine Art Rettungsanker für den Fall, dass unberechtigte Personen die Zugangsdaten für einen Onlinedienst kennen. Wir haben schon oft gewarnt, dass Phisher unterwegs sind. Als „Phishing“ bezeichnet man eine illegale Aktivität.
Mit dieser Aktivität versuchen Cyberkriminelle Zugangsdaten zu geschützten Onlinebereichen bei Banken und Servicedienstleistern zu erbeuten. Das trifft nun auch die Kunden und Nutzer von Hosting-Providern wie goneo.
Einige Zugänge zu Onlineservices lassen sich schützen, indem man ein zweites Passwort fordert. Dieses ist bei diesem Sicherheitsverfahren allerdings meist nur eine kurze Zeit lang gültig und wird automatisch erzeugt. Es wird in dem Moment übermittelt, wenn man sich anmelden will. Verwendet wird dafür idealerweise ein anderes Gerät wie zum Beispiel ein Smartphone. Diese Absicherung mit einem zweiten Faktor muss der Benutzer beziehungsweise die Benutzerin allerdings aktivieren. Ein zusätzlicher Aufwand, ja, aber es gibt gute Gründe, diese zusätzliche Hürde aufzustellen.
„2FA: So wichtig ist ein zweiter Sicherheitsfaktor“ weiterlesenDKIM-Signaturen in E-Mails von goneo
Alle goneo-Kunden, die den E-Mail-Service nutzen, profitieren standardmäßig von einem Stück mehr Sicherheit in der digitalen Kommunikation: E-Mails mit bei goneo registrierten Domainnamen sind mit einem DKIM-Eintrag versehen. DKIM steht für DomainKeys Identified Mail.
„DKIM-Signaturen in E-Mails von goneo“ weiterlesenEigene Domain mit Apple iCloud+
Seit einiger Zeit erlaubt Apple für zahlende Abonnenten des erweiterten iCloud+ Angebots, einen eigenen Domainnamen zu verwenden. Das funktioniert auch mit Domains, die bei goneo registriert sind. Dies ist unabhängig von der Endung der Domain (also unabhängig von der Top Level Domain). Hier erklären wir, was zu tun ist, um eine bei goneo registrierte Domain mit Apple iCloud+ zu verwenden.
Im Prinzip ist das ganz einfach: Bei Apple iCloud (im Web) gibt man an, welche Domain mit welchen Adressen man verwenden möchte. Danach stellt Apple einige Informationen bereit, die du nutzt, um im goneo-Kundencenter zu dieser Domain die DNS-Einstellungen entsprechend zu ändern. Danach macht Apple einen automatischen Check und deine Domain ist mit iCloud verbunden.
„Eigene Domain mit Apple iCloud+“ weiterlesenPython Scripts bei goneo
Es scheint, die Skriptprogrammiersprache Python führt im Web nach wie vor ein Schattendasein. Vor allem, wenn man einen Vergleich mit PHP anstellt. Hunderte Hunderte von Web-Anwendungen basieren auf PHP. Dazu gehören zum Beispiel WordPress, Drupal, Joomla, Typo3.
Das Unternehmen Tiobe misst monatlich die Popularität von Programmiersprachen. Ermittelt wird die Rangfolge durch eine Auszählung entsprechender Suchanfragen über populäre Suchmaschinen.
Auf den oberen Plätzen fanden sich im April 2013 Sprachen, deren Quellcode sich kompilieren lässt. Dazu zählen C, C++, C# und auch Java. Auf Platz 6 finden wir PHP und dahinter auf Platz 8 Python.
Python ist wichtiger geworden
Ein völlig anderes Bild sehen wir im Februar 2022. Python belegt Platz 1 dieser Liste.

Killt das „web3“ das gute, alte „www“?
Das Metaverse: Hype, nachdem Facebook sich in Meta umbenannt hat, aktuell viel Geld investiert und Microsoft Blizzard (WoW) übernommen hat.
Zur Episodenwebseite mit mehr Infos und Shownote. Den goneo Podcast gibt es auf Spotify, Apple, als RSS und nun auch in Amazon Music.
Weitere Shownotes
- The Sandbox
https://www.sandbox.game/en/? - Decentraland
https://decentraland.org/ - Second Life
https://secondlife.com/ - Second Life Statistiken
https://dwellonit.taterunino.net/sl-statistical-charts/ - Gartner Hype Cycle Virtuelle Realität
https://nwn.blogs.com/nwn/2015/08/virtual-reality-gartner-hype-cycle.html - Microsoft kauf Blizzard
https://www.gamestar.de/artikel/microsoft-kauft-activision-blizzard,3377018.html - Second Life will Richtung Metaverse
https://mixed.de/second-life-ab-ins-metaverse-gruender-will-es-noch-mal-wissen/ - Facebook/Meta und das Metaverse
https://about.facebook.com/de/meta/
Den Begriff Metaverse hört man zur Zeit sehr oft. In gleichem Atemzug fallen die Begriffe Blockchain , Non Fungible Token und Web3. Was hinter dem Begriff web3 steckt und ob web3 irgend etwas mit dem World Wide Web, kurz www zu tun hat, beleuchten wir in diesem Beitrag.
„Killt das „web3“ das gute, alte „www“?“ weiterleseneasyPage 3.0: So einfach gelingt der Start
goneo easyPage ist ein Webbuilder, der wie ein Homepagebaukasten funktioniert. Damit kann jeder, auch ohne Vorkenntnisse, eine eigene Website erstellen.
Ausgangspunkt sind fertige Vorlagen, die in vielerlei Hinsicht verändert werden können. Damit sind sehr individuelle Websites machbar. Inhalte wie Text, Bilder, Videos oder einzubettende Elemente können direkt an der Stelle platziert werden, an der sie erscheinen sollen.
Dabei sorgen die Vorlagen dafür, dass die Seite gut gestaltet ist. Passende Bilder sind schon enthalten. Man kann sie natürlich austauschen. Du kannst sie gegen eigene ersetzen. Vielleicht aber findest du auch in der Bildersammlung etwas Passendes.
Hier beschreiben wir, wie ein schneller Start zur eigenen Website gelingt.
„easyPage 3.0: So einfach gelingt der Start“ weiterlesenMirco Nontschew ist tot
Mit Bestürzung haben wir die Todesnachricht von Mirco Nontschew aufgenommen. Der deutsche Comedy-Star wurde am vergangenen Wochenende in einer Berliner Wohnung leblos aufgefunden. News-Sites meldeten seinen Tod.
In der Anfangszeit von goneo, 2007, erschienen viele Bilder von Mirco Nontschew, in unseren Anzeigen, auf Webseiten und in Prospekten. Damals war der Comedian als Newcomer unter anderem aus der RTL-Sendung „Samstag Nacht“ bekannt.

Es gab seinerzeit zwei Fototermine mit Mirco Nontschew in Berlin. Kolleginnen und Kollegen, die das Shooting damals begleitet haben, erinnern sich an einen authentischen, nahbaren Profi ohne Starallüren. Es war jemand, der sich blitzschnell in jede Situation einfinden konnte. Er „lieferte“ sofort. Er setzte die Idee der Fotografen punktgenau um und brachte eigene Anregungen ein. Es war sehr angenehm, mit Mirco Nontschew zu arbeiten. Jemand mit hoher Präsenz vor der Kamera. Schlagfertig, witzig, extrem agil und und immer aktiv.
In unseren Datenarchiven liegen viele Aufnahmen, die diese Erinnerungen widerspiegeln.
Einigen Eindruck hinterließ Mirco Nontschew in Zusammenhang mit goneo bei einem großen, aber eher unfreiwilligem Publikum als kurzzeitig die deutsche Domain von Google durch einen kk-Antrag falsch konnektiert worden war. „kk“ stand für Konnektivitätskoordninierung. Es handelte sich um einen aus heutiger Sicht recht einfachen und eher unsicheren Prozess, um einen Domainnamen von einem Provider zu einem anderen umzuziehen. Dies hatte damals einfach jemand mit der Domain von Google versucht. Und dieser jemand hatte Erfolg. In Mountain View wurde man nervös. In Europa war längst später Abend.
Daher sah jeder, der am 21.1.2007 ab 20:30 Uhr die deutsche Domain von Google aufrief, nicht die Suchmaschine auf dem Monitor. Statt dessen erschien eine Standard-Seite von goneo. Diese Seite wird automatisch gezeigt, wenn unter einer Domain keine Inhalte hinterlegt sind. Diese generische „no content“-Seite war illustriert mit einer Aufnahme von Mirco Nontschew. Er war seinerzeit, wie man heute sagen würde, als Markenbotschafter für goneo engagiert.
Daher erfüllt uns die Nachricht aus Berlin mit Betroffenheit.
easyPage 3.0: Speichern im Demo-Modus
Auch im Test-Modus eine easyPage Sicherung herstellen: Ab sofort kannst du eine Datei mit dem aktuellen Stand auf die eigene Festplatte herunterladen. Wir zeigen, wie du deine Arbeit an deiner Website abspeicherst. Dann kannst du zu einem späteren Zeitpunkt weiter daran arbeiten.
„easyPage 3.0: Speichern im Demo-Modus“ weiterlesenE-Mail-Postfach jetzt noch einfacher
Vor kurzem hat goneo das Mailsystem runderneuert (wir berichteten davon). Vor allem in Sachen Spam haben sich viele Dinge verbessert. Einige Einstellmöglichkeiten und Optionen im goneo-Kundencenter sind damit obsolet geworden.
Das vereinfacht den Umgang mit dem E-Mail-Postfach erheblich. Eingehender und auch ausgehender Spam wird mit neuen Methoden der automatischen Filterung jetzt besser denn je erkannt. Erste Erfahrungen im produktiven Betrieb zeichnen ein positives Ergebnis.
„E-Mail-Postfach jetzt noch einfacher“ weiterlesen