goneo-Kundenumfrage: Zerstört Google-KI deinen Traffic?

Danke an alle, de sich an unserer Umfrage zu Google KI beteiligt haben, Heute nehmen wir euch mit durch die Ergebnisse. Diese Umfrage wurde in einem Onlinefragebogen über unseren Newsletter verschickt. Das Feedback bietet faszinierende Einblicke in das Nutzungsverhalten und die Einstellungen unserer Kunden zu Datensouveränität und der Zukunft US-amerikanischer Services.

Ganz wichtig war für uns die Einschätzung wie die Google-KI-Zusammenfassungen auf den Ergebnisseiten der Websuche die Anzahl der Besucher, die sich auf die Website durchklicken beeinflussen. 

Wer sind die Webmacher? 

Es stellte sich heraus, dass fast drei Viertel – genauer gesagt, 73,48 % – der Befragten mindestens eine Website betreiben. Davon haben 33,91 % sogar mehrere Projekte am Start. Diese engagierte Zielgruppe lässt uns vermuten, dass wir es hier mit einer Mischung aus passionierten Hobby-Webmastern, Freelancerhelden und kleinen Unternehmen zu tun haben. 

Zusammenfassung für G02Q02	
Betreiben Sie (mindestens) eine eigene Website?(egal ob bei goneo oder anderswo)	
Antwort	Prozent
Ich betreibe genau eine Website. 	29,57%
Ich betreibe mehrere Websites.	33,91%
Ich betreibe keine Website.	36,52%
Keine Antwort	0,00%

Überraschend war aber auch, dass 36,52 % derzeit keine Website betreiben. Dies könnte darauf hindeuten, dass einige Kunden unsere Dienste für zukünftige Projekte in Betracht ziehen oder lediglich Domain-Hosting nutzen.

Der Einfluss von Googles KI-Zusammenfassungen – Segen oder Fluch?

Ein interessantes Detail: 26,98 % der Befragten beobachten einen Rückgang ihres Traffics, den sie auf KI-generierte Zusammenfassungen bei Google zurückführen. Für manche eine deutlich spürbare Veränderung, während andere nur vermuten. Doch fast 40 % sind sich hier unsicher. Vielleicht eine Gelegenheit, genauer hinzuschauen?

Zusammenfassung für G03Q03	
Haben Sie einen Verlust an Traffic festgestellt, den Sie auf die Praxis von Google zurückführen würden, zu vielen  Suchanfragen eine KI-generierte Zusammenfassung oben auf der Suchergebnisseite zu zeigen?	
Antwort	Prozent
ja, deutlich	6,35%
ja, ich vermute es 	20,63%
kann ich nicht feststellen	39,68%
nein, ich vermute nicht	17,46%
nein, ganz klar nicht 	7,94%
Keine Antwort	7,94%

Die Besucher

Mehr als die Hälfte der Websites sehen weniger als 100 Besucher am Tag vorbeischlendern. 33,33 % begrüßen sogar weniger als 20 Besucher täglich. Nur ein kleiner Hauch von 4,76 % kann sich über mehr als 1.000 Besucher pro Tag freuen. 

Offensichtlich tummeln sich bei uns viele kleine bis mittelgroße Websites – der Charme privater Blogs, lokaler Unternehmen oder Nischenprojekte, die mit Herzblut betrieben werden.

Zusammenfassung für G03Q04	
In welcher Klasse liegt die Anzahl Ihrer Webseitenbesucher?(Wenn Sie keine Trafficmessung per Webanalyse vornehmen, schätzen Sie bitte)	
Antwort	Prozent
unter 20 pro Tag 	33,33%
20 bis 100 pro Tag 	19,05%
101 bis 500 pro Tag 	11,11%
501 bis 1.000 pro Tag 	4,76%
1.001 bis 5.000 pro Tag 	3,17%
über 5.000 pro Tag 	1,59%
Das weiß ich nicht. 	17,46%
Keine Antwort	9,52%

US-Dienste versus europäische Alternativen – Die ewige Frage vor einer neuen Antwort?

Ein heiß diskutiertes Thema: Ersatzfähigkeit amerikanischer Digitaldienste. 38,54 % sehen Potenzial in europäischen Alternativen, während 18,75 % keinen gleichwertigen Ersatz finden. Ein Drittel der Befragten ist sich noch unsicher – ein Zeichen, dass wir in Sachen Aufklärung noch nachlegen können.

Interessanterweise befürchten 73,96 %, dass geopolitische Spannungen die Nutzung von US-Diensten erschweren könnten. Ein bedeutender Teil fühlt sich durch unsere europäische Verankerung bereits sicherer – ein wichtiges Argument in unseren Gesprächen!

Es gibt für die meisten US-Digitaldienste gleichwertigen Ersatz in Deutschland oder Europa.Stimmen Sie zu?

[Es gibt für die meisten US-Digitaldienste gleichwertigen Ersatz in Deutschland oder Europa.Stimmen Sie zu? 	
Antwort	Prozent
Ja	38,54%
Nein 	25,00%
Unsicher 	27,08%
Keine Antwort	9,38%

Ein Zoll- und Handelskrieg könnte die Nutzung auf US-Digitaldienste erschweren oder verteuern. Stimmen Sie zu?

Ein Zoll- und Handelskrieg könnte die Nutzung auf US-Digitaldienste erschweren oder verteuern.	
"Stimmen Sie zu?
"	
Antwort	Prozent
Ja 	73,96%
Nein 	4,17%
Unsicher 	14,58%
Keine Antwort	7,29%

Bei den Zoll- und Handeslstreitigkeiten handelt es sich um eine kurzfristige Episode ohne dass wesentliche Änderungen passieren. Stimmen Sie zu?

Bei den Zoll- und Handeslstreitigkeiten handelt es sich um eine kurzfristige Episode ohne dass wesentliche Änderungen passieren. Stimmen Sie zu?	
	
Antwort	Prozent
Ja 	8,33%
Nein 	37,50%
Unsicher 	45,83%
Keine Antwort	8,33%

Mit meiner Entscheidung für goneo habe ich dem aktuellen Szenario vorgebeugt. Stimmen Sie zu?

Mit meiner Entscheidung für goneo habe ich dem aktuellen Szenario vorgebeugt. Stimmen Sie zu? 	
Antwort	Prozent
Ja (Y)	53,13%
Nein (N)	15,63%
Unsicher (U)	18,75%
Keine Antwort	12,50%

Ich würde jedem empfehlen, deutschen oder europäischen Digitaldiensten den Vorzug vor US-Diensten zu geben. Stimmen Sie zu?

Wenn die von mir genutzten US-Dienste sich nicht verteuern oder verschlechtern, werde ich diese weiter nutzen. Stimmen Sie zu?

Zusammenfassung für G04Q05(SQ005)[Ich würde jedem empfehlen, deutschen oder europäischen Digitaldiensten den Vorzug vor US-Diensten zu geben.]	
"Stimmen Sie zu?
"	
Antwort	Prozent
Ja	78,13%
Nein 	7,29%
Unsicher 	10,42%
Keine Antwort	4,17%

Es gibt keinen wirklichen Ersatz in Europa oder Deutschland für die US-Digitaldienste, die ich nutze. Stimmen Sie zu?

Wenn die von mir genutzten US-Dienste sich nicht verteuern oder verschlechtern, werde ich diese weiter nutzen.]	
"Stimmen Sie zu?
"	
Antwort	Prozent
Ja 	23,96%
Nein 	27,08%
Unsicher 	36,46%
Keine Antwort	12,50%
	
	
Zusammenfassung für G04Q05(SQ007)[Es gibt keinen wirklichen Ersatz in Europa oder Deutschland für die US-Digitaldienste, die ich nutze.]

Was bedeutet das alles für dich und uns?

Mit den Erkenntnissen dieser Umfrage können wir euch besser unterstützen. Wir überlegen, wie wir unsere Kommunikation über die Vorteile eines europäischen Hosters weiter stärken können. Was haltet ihr von skalierbaren Hosting-Paketen für unsere Viel-Website-Betreiber und SEO-Optimierungstools für die, die mit Traffic kämpfen?

Die Unsicherheiten und der Informationsbedarf deutlichen darauf hin, dass wir unser Angebot an Webinaren und Vergleichsstudien ausbauen sollten. Eure Bedürfnisse sind vielfältig, und das ist großartig – denn es gibt so viele Wege und Projekte zu unterstützen.

Diese Umfrage zeigt uns einmal mehr die Präferenz für sichere europäische Digitaldienste und gleichzeitig einige Herausforderungen, die das digitale Zeitalter mit sich bringt. Zusammen mit euch möchten wir die beste Basis für eure Online-Projekte schaffen.

Lasst uns den Weg gemeinsam weitergehen. 

Hört dazu auch mal rein in unsere Podcast-Episode Nummer 127 vom 2.5.2025

Spotify
Apple

Amazon Music Podcasts

RSS für den Podcatcher deiner Wahl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert