Warum goneo unbedingt Webhoster des Jahres werden muss – und du dabei nicht fehlen darfst!

goneo Wahl zum Webhoster des Jahres

Hey du Internetheld*in!
Ja, genau dich mein’ ich: Die, die ihre Website mit Herz, Style und ’ner ordentlichen Portion Liebe betreibt. Oder dich, der mit seiner Idee im digitalen Ozean tausend neue Besucher shippen will. Jetzt gibt’s was richtig Großes zu tun, und zwar Voten – für goneo als Webhoster des Jahres!

Und wenn du dich fragst, warum ausgerechnet goneo? Setz dich, lass mich erklären. (Und ja, es wird spannend, witzig und klar verständlich. Versprochen.)

Datensouveränität – Deine Daten, dein Kiez, deine Kontrolle 👑

Kennst du das? Irgendwer sagt: “Klar, deine Daten liegen in der Cloud!” Aber wo zum Kuckuck eigentlich? Im Silicon Valley? In Krypton? Nicht bei goneo! Denn hier gibt’s echte Datensouveränität: Alle Server stehen safe in deutschen Rechenzentren. DSGVO-konform, Baby!

Keine abgefahrenen Datenreisen oder ominöse BigTech-Clouds. goneo hostet “Made & Hosted in Germany” – damit weißt du, wo deine Bits tanzen, und musst Nachts nicht schlaflos dastehen und an Datenschutzlücken denken. #SafetyFirst

Green IT – 100% Ökostrom, 0% Greenwashing 🌱

Wer will schon Greenwashing, wenn man echten, sauberen Strom haben kann?! Im goneo-Kosmos läuft alles mit 100% Ökostrom – von der Kaffeemaschine im Büro bis zum letzten Server im Rechenzentrum. Klimaschutz? Check. Verantwortungsbewusstes Hosting? Double-Check!

Während andere noch über Datensouveränität palavern, macht goneo Nägel mit Köpfen. Und du bist automatisch mit am Start, ohne irgendein Extra-Kreuzchen machen zu müssen. Mega!

Dauerhaft günstige Preise & echte Transparenz 💶

Preisanpassungen, die erst im Kleingedruckten stehen? Nicht mit goneo. Hier gibt’s dauerhaft faire Preise OHNE Versteckspiel! Die Tarife sind nicht nur ein paar Monate günstig getagt, sondern auch morgen noch.

Schluss mit undurchsichtigen Gebühren oder ominösen Zusatzservices, die keiner je bestellt, aber plötzlich auf der Rechnung auftauchen. goneo packt alles auf den Tisch – einfach, fair und klar verständlich. Da gibt’s für dich keine fiesen Überraschungen, versprochen.

Superschnelle Performance – für dich, deine Besucher und Google 🚀

Jetzt wird’s technisch, aber keine Angst, ich erklär’s dir so einfach wie meinen Eltern: goneo rödelt nur mit Technik, die’s in sich hat.

Rasante SSDs: Keine alten Festplatten, sondern SSD-Power.

HTTP/2 & PHP 8.x: Schnelle, moderne Software für Top-Ladezeiten (Google liebt’s und belohnt’s mit Rankingpunkten).

Kein CDN nötig: Deine Daten bleiben hier. Performance bleibt da, wo sie hingehört.

Ausbalancierte Ressourcen: Deine Website muss nicht um Bandbreite mit ’ner Horde anderer Kunden kämpfen. Was du buchst, bekommst du.

Kurz: Performance statt Ausreden! Weil deine Besucher Geduld haben… aber eben auch nicht ewig.

Einfachheit trifft Kontrolle – Usability für Einsteiger & Pros 🖱️

Egal, ob du gerade erst ins Hosting-Game einsteigst oder schon Web-Guru bist: Das goneo-Kundencenter – aus eigener Entwicklung – ist der absolute Knaller in Sachen Bedienkomfort.

1-Klick-Installationen für WordPress & Co.: Einfacher geht’s nicht.

Logisch, übersichtlich, ohne Menü-Labyrinth: Endlich Zeit für wichtigere Dinge als Rätselraten im Backend.

Sparkling Clean UX: Einmal im goneo-Kundencenter, nie wieder woanders!

Sicherheit? Aber sicher – und zwar auf allen Ebenen! 🔐

Mal ehrlich: Wer will schon ständig mit Viren, Angreifern oder bösen Überraschungen dealen? Deshalb gibt’s bei goneo:

Kostenlose SSL-Zertifikate (Yes, immer und in jedem Hosting-Tarif!)

Automatisierte Backups (Für Kopf- und Festplattenfrieden)

DDoS-Monitoring (Damit du ruhig schlafen und deine Seite stets erreichbar bleibt)

Community, jetzt bist du dran – goneo braucht genau DICH! 💪🏆

Du siehst also, goneo ist nicht irgendein Hosting-Anbieter. goneo ist wie dieser Freund, den du im Technik-Chaos immer anrufen kannst – ehrlich, clever, nachhaltig und immer für ‘ne Überraschung gut.

Jetzt bist du gefragt: Stimm beim Webhoster des Jahres für goneo und zeig der Branche, dass faires, grünes, superschnelles und sicheres Hosting die Goldmedaille verdient.

Gönn dir deinen Vote, schenk uns dein Vertrauen – und mach aus goneo die Hosting-Legende, von der alle noch sprechen werden. 😊

Also, worauf wartest du? Mach mit beim Voting und schreib uns gerne in die Kommentare, warum goneo auch für DICH die Nummer 1 ist! 🚀💚

Die Wahl zum Webhoster des Jahres wird von Hosttest, einer unabhängigen Vergleichplattform für Provider ausgerichtet. goneo ist Vorjahressieger in der Kategorie E-Mail-Hosting.

Danke, dass DU die digitale Welt mit uns besser machst!

Zero-Click- und GPT-Suchen: Was können SEO-Agenturen jetzt tun?

zero click seo-krise

Die digitale Welt ist im Umbruch, und SEO-Agenturen stehen vor einer entscheidenden Frage: Wie bleibt man relevant, wenn Nutzer immer seltener auf Webseiten klicken? Zero-Click-Suchen und GPT-basierte Systeme wie Grok oder ChatGPT verändern das Spiel grundlegend. Es droht eine SEO-Krise.

In Episode 125 des goneo-Podcasts haben Markus und ich, Sarah, die aktuelle SEO-Krise analysiert und diskutiert, wie Agenturen sich neu erfinden können. In diesem Artikel bieten wir SEO-Agenturen konkrete Strategien, um in dieser neuen Ära erfolgreich zu bleiben.

Podcast Episode 125 goneo zur SEO-Krise
Sarah und Markus analysieren die SEO-Krise mit Zero-Click- und GPT-Suchen, zeigen, wie Agenturen sich neu erfinden können, und beleuchten WordPress 6.8 „Cecil“ sowie den Quantencomputing-Hype – inklusive Lernplan für Einsteiger. Jetzt reinhören und die Zukunft des Webs mitgestalten! Abonniere den goneo Podcast auf Apple, Spoitify, Amazon Music oder höre dir die aktuelle Episode im Blog an.
Spotify
Apple
Amazon
RSS Feed

Die Herausforderungen: Zero-Click- und GPT-Suchen

  • Über 50 % der Suchanfragen enden ohne Klick auf eine Webseite, da Google Antworten direkt in den Suchergebnissen liefert. Webseiten, die stark auf Rankings optimiert sind, verlieren dadurch an Bedeutung.
  • Systeme wie ChatGPT, Claude, Mitral oder Grok liefern präzise Antworten, ohne dass Nutzer Webseiten besuchen müssen. Plattformen wie X (ehemals Twitter) gewinnen als Diskussionsquellen an Bedeutung, während traditionelle Webseiten an Sichtbarkeit verlieren.
  • Sprachmodelle benötigen hochwertige Web-Inhalte als Trainingsdaten. Ein schrumpfendes Web könnte diese Daten knapp machen, was langfristig auch die Qualität von KI-Modellen beeinträchtigt.
  • Google verliert an Dominanz, nicht zuletzt wegen gescheiterter Projekte wie Google Plus und einer schwachen Position in der KI-Entwicklung. Dies erhöht den Druck auf SEO-Agenturen, sich anzupassen. Zudem werden in den USA Rufe nach einer Zerschlagung lauter. 

Strategien für SEO-Agenturen gegen die SEO-Krise

  1. Neue Rolle als moderne Verlage: SEO-Agenturen könnten sich wie Verlage positionieren. Das bedeutet, hochwertige, einzigartige Inhalte zu suchen, zu erstellen, die klare Botschaften vermitteln und strategisch auf verschiedenen Plattformen wie Webseiten, X oder in KI-Ökosystemen zu platzieren.
  2. Substanz über Design: HTML bleibt ein Textmedium. Der Fokus sollte auf substanzielle Inhalte gelegt werden, die sowohl Nutzer als auch KI-Systeme ansprechen, anstatt auf visuelle Effekte oder technische SEO-Tricks.
  3. Inhalte als Trainingsdaten verkaufen: Hochwertige Inhalte können als Trainingsdaten für Sprachmodelle dienen. Dies eröffnet ein neues Geschäftsmodell: den Verkauf strukturierter Daten an KI-Unternehmen, die nach spezifischen, sauberen Inhalten suchen. Mit Websuchen sollten sich SEOs auskennen.
  4. Neue Erfolgsmetriken nutzen: Anstatt nur auf Klicks zu setzen, sollten Reichweite und Einfluss in den Fokus rücken – beispielsweise durch Social-Media-Engagement, Zitate in KI-Antworten oder die Präsenz in Diskussionen auf Plattformen wie X.
  5. Kooperation mit KI-Tools: Eine Zusammenarbeit mit KI-Anbietern kann sicherstellen, dass die Inhalte deiner Kunden auch in GPT-Suchen sichtbar bleiben.

Diese praktischen Schritte helfen beim Weg aus der SEO-Krise

  • Großer Content-Audit: Überprüfe die bestehenden Inhalte deiner Kunden auf Einzigartigkeit und Relevanz. Passe sie an, um in Zero-Click- und KI-Umgebungen besser performen zu können, zum Beispiel durch strukturierte Daten oder präzise Antworten auf häufige Fragen.
  • Diversifizieren: Fördere die Präsenz deiner Kunden auf Plattformen wie X, LinkedIn oder anderen, wo Diskussionen stattfinden und KI-Tools Inhalte aufgreifen.
  • Technisches Know-How: Schule dich und dein Team in der Zusammenarbeit mit KI-Trainingsdaten und modernen Verlagsstrategien, um neue Einnahmequellen zu erschließen.
  • Monitoring und Analyse: Nutze Tools wie Google Analytics und Social-Media-Metriken, um Reichweite und Einfluss zu messen, statt nur Klicks zu zählen.

Fazit

Zero-Click- und GPT-Suchen fordern SEO-Agenturen heraus, ihre Rolle neu zu definieren. Indem du dich auf hochwertige Inhalte, neue Plattformen und innovative Geschäftsmodelle wie den Verkauf von Trainingsdaten konzentrierst, kannst du die Krise in eine Chance verwandeln. Bleib dran: Im goneo Blog und auf unserem Substack-Newsletter erfährst du, wie du deine SEO-Strategie weiter zukunftssicher machen kannst.

Wir als Webhoster, ihr als SEO-Agentur und auch alle Webseitenbetreiber sitzen im gleichen Boot. Wir alle wollen ein nutzwertiges, attraktives Web. Happy to discuss…

Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop

Gastbeitrag von Andreas Steiner, Mitarbeiter bei Template Monster
Gastbeitrag von Andreas Steiner, Mitarbeiter bei TemplateMonster

Die Mehrheit aller Online-Geschäfte macht kaum oder ganz wenig Umsatz. Dabei ist E-Commerce heute voll im Trend: Jeder zweite deutsche Internet-User kauft im Vergleich zu Ladengeschäften häufiger online ein  – eine klare Tendenz ist zu erkennen.
Obwohl es viel Gemeinsames gibt, unterscheidet sich ein Onlineshop von einem stationären Ladengeschäft. Daher kommt der erste und allerwichtigste Tipp: Verzichten Sie nicht auf die Hilfe von Profis. Sie haben den Erstellungsprozess im Griff und bewahren Sie vor Fehlern.
Eine andere Option wäre, Ihr einzigartiges Business-Projekt mit Hilfe von vorgefertigten professionellen eCommerce-Templates ins Leben zu rufen. Da brauchen Sie keine technischen Vorkenntnisse und keine zusätzliche Nachhilfe. Nur einige Minuten und schon steht Ihr Online-Shop bereit!
„Tipps für einen erfolgreichen Onlineshop“ weiterlesen