Vollständige Kontrolle: Das neue goneo Backup- und Wiederherstellungs-Feature ist da!

goneo jetzt mit Backup Restore

Jeder, der eine Website betreibt, kennt dieses mulmige Gefühl: Man aktualisiert ein Plugin, ändert eine Zeile Code, und plötzlich – eine weiße Seite. Oder schlimmer: Man bemerkt, dass Daten versehentlich gelöscht wurden. Bisher war der nächste Schritt eine E-Mail an den Support mit der Bitte, ein Backup einzuspielen. Das kostet Zeit und Nerven.

Diese Zeiten sind jetzt vorbei.

Wir freuen uns, Ihnen eine leistungsstarke neue Funktion im goneo Kundencenter vorstellen zu dürfen: die selbstgesteuerte Backup-Wiederherstellung. Ab sofort haben Sie die volle Kontrolle und können Ihren Webspace oder Ihre MySQL-Datenbanken mit wenigen Klicks selbst auf einen früheren Stand zurücksetzen. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, ganz ohne Wartezeit.

Was genau ist neu?

Im goneo Kundencenter finden Sie ab sofort den neuen Menüpunkt „Webserver > Backups„. Dieses Tool ist Ihre direkte Verbindung zu unserem Backup-System.

Hier können Sie zwei Kernbereiche Ihrer Website unabhängig voneinander wiederherstellen:

  1. Webspace: Alle Ihre Dateien und Ordner (PHP, HTML, Bilder etc.).
  2. MySQL-Datenbanken: Die „Gedächtnisse“ Ihrer Website, in denen Inhalte (z.B. von WordPress oder Joomla), Benutzereinstellungen und Shop-Daten gespeichert sind.

Die Backups liegen auf unseren Systemen bereits vor. Wir erstellen diese regelmäßig sowieso. Wir nutzen diese im Bedarfsfall als Desaster Recovery.

So einfach funktioniert die Wiederherstellung: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Nutzung des Features ist bewusst einfach und transparent gehalten.

1. Webspace Backup selbst wiederherstellen

Sollte Ihr Webspace (z.B. nach einer fehlerhaften Datei-Aktualisierung) Probleme machen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Wählen Sie im Menü „Webserver > Backups“ die Option „Webspace wiederherstellen„.
  2. Sie sehen nun eine Liste aller verfügbaren Backup-Zeitpunkte der letzten Tage.
  3. Wählen Sie den gewünschten Zeitpunkt aus, zu dem Ihre Website noch einwandfrei funktioniert hat.
  4. Bestätigen Sie die Wiederherstellung.

Innerhalb weniger Minuten wird der Zustand Ihres Webspaces auf genau diesen Zeitpunkt zurückgesetzt.

2. MySQL-Datenbank Backup selbst wiederherstellen

Wenn Daten in Ihrer Datenbank verloren gegangen sind (z.B. ein gelöschter Blogbeitrag oder ein Problem nach einem Plugin-Update), ist dies der richtige Weg:

  1. Wählen Sie im Menü „Backup & Wiederherstellung“ die Option „MySQL-Datenbank wiederherstellen„.
  2. Zuerst sehen Sie eine Liste all Ihrer Datenbanken. Wählen Sie die Datenbank aus, die Sie wiederherstellen möchten.
  3. Anschließend wird eine Liste der verfügbaren Backup-Zeitpunkte für diese spezielle Datenbank geladen.
  4. Wählen Sie den gewünschten Zeitpunkt und bestätigen Sie die Wiederherstellung.

Auch hier wird der frühere Datenstand schnell und automatisch eingespielt.

WICHTIGER HINWEIS: Die Wiederherstellung aus dem Backup ist ein mächtiges Werkzeug. Wenn Sie einen früheren Zustand einspielen, werden alle Daten, die nach diesem Zeitpunkt erstellt wurden, unwiderruflich überschrieben. Gehen Sie daher mit Bedacht vor und stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Zeitpunkt wählen.

Mehr als nur ein Feature: Eine smarte Backup-Strategie

Dieses neue Tool ist ein mächtiger Verbündeter für die Sicherheit Ihrer Website. Es ist ideal für die schnelle Behebung von alltäglichen Problemen – ein fehlerhaftes Update, ein gelöschter Ordner.

Ein professionelles Backup-Konzept verlässt sich jedoch nie auf eine einzige Lösung. Unser neues Feature ist ein wichtiger Teil Ihrer Strategie, aber es sollte nicht der einzige sein.

Die goldene 3-2-1-Regel: Warum eigene Backups unerlässlich sind

In der IT-Sicherheit gibt es eine bewährte Faustregel für Backups, die sogenannte 3-2-1-Regel:

  • 3 Kopien Ihrer Daten (die Live-Version + 2 Backups)
  • 2 verschiedene Medien (z.B. Ihr Webspace und eine externe Festplatte)
  • 1 Kopie extern (Off-Site, also an einem anderen physischen Ort)

Die Backups, die goneo für Sie anlegt und die Sie nun selbst wiederherstellen können, sind eine hervorragende „On-Site“-Sicherung für die schnelle Wiederherstellung.

Wir empfehlen Ihnen dringend, zusätzlich eigene, vollständige Backups anzulegen und diese an einem sicheren, externen Ort (z.B. auf Ihrem lokalen PC, einer externen Festplatte oder in einem Cloud-Speicher) aufzubewahren. So sind Sie selbst für den unwahrscheinlichen Fall eines größeren Problems gewappnet und erfüllen die 3-2-1-Regel.

Denken Sie daran: Das goneo-Backup ist Ihr Airbag für den schnellen Schutz. Ihr eigenes, externes Backup ist Ihr Rettungsfallschirm für den absoluten Notfall.

Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit

Mit der neuen selbstgesteuerten Backup-Wiederherstellung geben wir Ihnen ein entscheidendes Werkzeug an die Hand, um die Kontrolle über Ihre Website zu behalten und auf Probleme sofort reagieren zu können.

Schauen Sie sich die neue Funktion am besten direkt in Ihrem goneo Kundencenter an. Wir sind überzeugt, dass dieses Feature Ihnen ein großes Plus an Sicherheit und Sorgenfreiheit bieten wird.

Noch eins ist zu bedenken:
Wenn Sie wegen eines Problems mit Schadcode (Virenbefall) ein Backup nutzen, kann es sein, dass schon im Backup dieser Schadcode enthalten war.

Hier unsere ausführliche Beschreibung des Restore-Features auf Seite 2: