
Podcast für Webmacher, Webhosting, Webworker
In Episode 125 (April 2025) diskutieren Sarah Vejlby und Markus Käkenmeister den Umbruch des Webs: SEOs geben auf, Affiliate-Giganten wie Belboo schließen. Sie zeigen, wie SEO-Agenturen sich neu erfinden können – als moderne Verlage oder Anbieter von KI-Trainingsdaten. WordPress 6.8 „Cecil“ (15. April 2025) bringt No-Code-Design und SEO-optimierte Features, um mit Website-Buildern zu konkurrieren. Quantencomputing wird zum nächsten KI-Hype – mit der Multiversen-Hypothese und einem praktischen Lernplan für Einsteiger. Diskutiert mit auf X (@goneo) oder schreibt uns: info@goneoserver.de. Powered by goneo.de – für Webhosting, Domains und mehr.
Shownotes: Folge 125 – Die Zukunft des Webs: SEO-Krise, WordPress 6.8 und Quantencomputing am Horizont
Das Web steht vor einem Umbruch: In Folge 125 analysieren Sarah und Markus, warum SEOs aufgeben und Affiliate-Giganten wie Belboo schließen. Sie zeigen, wie SEO-Agenturen sich neu erfinden können – als moderne Verlage oder Anbieter von KI-Trainingsdaten. WordPress 6.8 „Cecil“ (15. April 2025) bringt No-Code-Design und SEO-optimierte Features, um mit Website-Buildern zu konkurrieren. Quantencomputing wird zum nächsten KI-Hype – mit der Multiversen-Hypothese und einem praktischen Lernplan für Einsteiger. Was bedeutet das für Web, SEO und Technologie? Diskutiert mit auf X (@goneo) oder schreibt uns an info@goneoserver.de. Folgt uns auf YouTube, LinkedIn, Instagram, Mastodon und checkt goneo.de für Webhosting, das mit der Zukunft mithält!
1. Die Krise des Webs und der Niedergang von SEO (00:00:00 – 00:18:29)
Diskussion
Das Web wandelt sich rasant. SEOs geben auf, Affiliate-Giganten wie Belboo schließen, und Zero-Click-Suchen sowie Chatbots bedrohen Googles Dominanz.
Kernaussagen
- SEO-Geschichte: Früher ein Wildwest mit Black-Hat-Tricks (Link-Farmen, versteckte Texte) und White-Hat-Qualität (saubere Technik, gute Inhalte). Technisches SEO (Ladezeiten, Smartphone-Optimierung) machte das Web nutzerfreundlich.
- Zero-Click-Suchen: Google zeigt Antworten direkt, was Klicks auf Webseiten reduziert. „Made for Google“-Seiten sterben aus.
- Chatbots: KI wie Grok oder Gemini liefert schnelle Antworten, was traditionelle Suchmaschinen schwächt.
- Googles Schwächen: Flops wie Google Plus, Nachzügler in KI (Gemini) und Cloud (hinter AWS).
- Datenproblem: Sprachmodelle brauchen Web-Inhalte, aber ein schrumpfendes Web könnte Trainingsdaten knapp machen. Plattformen wie X werden zu Diskussionsquellen.
Ressourcen
2. Die Zukunft von SEO-Agenturen: Wie moderne Verlage (00:18:29 – 00:24:52)
Diskussion
SEO-Agenturen müssen sich neu erfinden, um in einer Welt mit Chatbots und KI relevant zu bleiben.
Kernaussagen
- Offenheit des Webs: Jeder kann publizieren – das bleibt die Stärke des Webs und muss bewahrt werden.
- Neue Rolle: Agenturen sollten wie Verlage arbeiten, Botschaften schärfen und Inhalte strategisch platzieren (Web, X, KI-Ökosysteme).
- Text als Kern: HTML ist ein Textmedium. Substanz (klare Inhalte) wird wichtiger als glitzerndes Design.
- Trainingsdaten für LLMs: Agenturen könnten hochwertige Inhalte als Trainingsdaten für Sprachmodelle verkaufen – ein neues Geschäftsmodell.
- Erfolgsmetriken: Nicht Klicks, sondern Reichweite und Einfluss zählen (Social-Media-Engagement, KI-Zitate).
Ressourcen
3. WordPress 6.8 „Cecil“: Konkurrenz für Website-Builder (00:24:52 – 00:37:09)
Diskussion
WordPress 6.8 (15. April 2025) ist die einzige große Veröffentlichung 2025 und stärkt die Position gegen Website-Builder.
Kernaussagen
- Erfolgsgeschichte: WordPress’ einfacher Zugang für alle machte es zum führenden CMS, im Gegensatz zu komplexen, agenturorientierten Systemen.
- 6.8 Highlights: Optimierte Versionshistorie, flüssige Command Palette, No-Code-Design-Tools, Speculation Rules API für schnellere Ladezeiten.
- SEO-Relevanz: Performance- und Barrierefreiheitsverbesserungen unterstützen Googles Ranking-Kriterien. Sicherheitsupdates (stärkere Passwortverschlüsselung) erhöhen Vertrauen.
- Konkurrenz: WordPress bietet die Einfachheit von Wix mit der Flexibilität eines CMS.
- Community: Über 900 Mitwirkende, reduzierte Release-Frequenz fördert Neueinsteiger. Plugin-Autoren sollten das Field Guide prüfen.
Ressourcen
4. Quantencomputing: Der nächste KI-Hype? (00:37:09 – 00:43:30)
Diskussion
Quantencomputing könnte in einem Jahr so präsent sein wie KI heute, mit Parallelen zur Kernfusion.
Kernaussagen
- Entwicklung: Seit Jahrzehnten erforscht, mit Fortschritten bei IBM, Google, Startups. Hardware-Hürden (stabile Qubits) bleiben.
- Anwendungen: Molekülsimulationen, optimierte Suchalgorithmen, Kryptografie-Revolution (Shor’s Algorithmus).
- Multiversen-Hypothese: Jede Quanteninteraktion könnte ein Universum erzeugen, erklärt via Radio-Analogie (Michio Kaku/Steven Weinberg).
Ressourcen
5. Wie man sich in Quantencomputing einarbeitet (00:43:30 – 00:48:20)
Diskussion
Der Lernprozess ist interdisziplinär und in vier Phasen gegliedert.
Lernplan
- Quantenmechanik-Grundlagen: Superposition, Verschränkung, Bloch-Sphäre.
- Quantenalgorithmen: Quantengatter, Grover’s Algorithmus, Shor’s Algorithmus.
- Plattformen: Amazon Braket, Qiskit, Quantenschaltkreise auf Simulatoren/echten Prozessoren.
- Projekte: Algorithmen-Implementierung, Quantum Machine Learning.
Herausforderungen
Abstraktes Denken, neue Algorithmenentwicklung, mehrere Monate Lernzeit.
Zugänglichkeit
Plattformen wie Amazon Braket und Kurse (IBM, X-Tutorials) machen den Einstieg möglich.
Ressourcen
Call-to-Action (00:48:20 – 00:49:49)
Diskutiert mit uns! Was denkt ihr über die Zukunft von SEO, WordPress oder Quantencomputing? Wird Quantencomputing der nächste KI-Hype? Schreiben Sie uns an info@goneoserver.de oder mischen Sie auf X mit: @goneo.
Folgen Sie uns: Auf YouTube, LinkedIn, Instagram, Mastodon.
Powered by goneo: Webhosting, Domains und mehr – goneo.de.
Nächste Folge
Wir blicken auf weitere Tech-Trends 2025 – bleiben Sie dran!
Diese Shownotes fassen die Kernpunkte von Folge 125 prägnant zusammen und bieten Links zu weiterführenden Ressourcen. Für tieferes Eintauchen checken Sie die Links oder schreiben Sie uns Ihre Fragen!
Powered by goneo – für Webhosting, Domains und mehr. Schreibt uns eure Fragen und Feedback an info@goneoserver.de – Antwortgarantie! Folgt uns auf YouTube, LinkedIn, Instagram und Mastodon.

goneo Podcast auf Youtube
Unter diesem Menüpunkt findest du die Shownotes aller Episode dieses Podcasts. Dazu gehören weitere Hinweise auf die Inhalte, Links zu den erwähnten Webseiten und Quellen sowie zu weiterführenden Informationen.
Abonniere den Podcast per RSS, auf iTunes oder Stitcher.
Der Webhosting- und Webmacher Podcast erscheint im Regelfall ein- bis zweimal pro Monat. Jede Episode hat eine Laufzeit von ca. 20 Minuten. Ideal, um auf den Weg ins Büro, beim Warten auf die Bahn oder bei der Fahrt im Bus Informationen aufzunehmen, die dich weiterbringen. Wir wollen, dass du Erfolg mit deiner Webseite hast und du den Erfolg vergrößern kannst. Finde hier die richtigen Hebel, um mehr Zugriffe zu generieren, mehr Leads und mehr Sales. Erhalte Tipps, wie du mit Bordmitteln weiterkommst, ohne sofort die großen Geldkoffer bei Agenturen abstellen zu müssen. Die Dinge, die wir im Podcast vermitteln, sollen dir auch helfen, dich mit anderen auszutauschen, mit Webdesignern und Entwicklern eine gemeinsame Sprache zu finden.