Sicherheitswarnung für Joomla 4.0.0 – 4.2.7

a software bug lying on the php code of joomla

Die Entwickler des Content Management Systems Joomla warnen vor einer ernstzunehmenden Sicherheitslücke im Core von Joomla4.

Zur Behebung gibt es jetzt ein Release 4.2.8, das die Lücke schließt. Die Problembeschreibung ist nicht besonders aussagekräftig: „An improper access check allows unauthorized access to webservice endpoints„, heißt es im Joomla Security Center. Medien berichten, dass es bislang keinen bekannten Fall gab, bei dem diese Sicherheitslücke ausgenutzt worden wäre. Das Problem wird allerdings als „critical“ beschrieben.

In der CVE-Datenbank gibt es einen entsprechenden Eintrag unter Nummer CVE-2023-23752 . Das Problem wurde zum ersten Mal am 13.2.2023 berichtet. Es betrifft die API (Programmierschnittstellen) für Webservices. Wer Zugangsdaten in der allgemeinen Konfiguration der Site abgelegt hat, dem wird empfohlen, diese zu ändern. Dies betrifft die Services database, SMTP, Redis und HTTP proxy.

Joomla Release 4.2.8 mit Patch ist hier verfügbar: https://downloads.joomla.org/

Neue Releases von Joomla, Nextcloud, ownCloud, Drupa und Matomo für goneo clickStart

goneo clickStart ermöglicht das schnelle und einfache Installieren von vielen Webanwendungen, die besonders beliebt sind und daher besonders häufig eingesetzt werden.

Die Qualität und aktuelle Beliebtheit der Webanwendung erkennt man auch an der Häufigkeit mit der die jeweiligen Hersteller oder Herausgeber Updates liefern. Im Durchschnitt sehen wir bei sehr beliebten Anwendungen jeweils ein Update pro Monat.

„Neue Releases von Joomla, Nextcloud, ownCloud, Drupa und Matomo für goneo clickStart“ weiterlesen

goneo clickStart – neue Releases für Joomla, Prestashop, Nextcloud , Drupal, Roundcube, Matomo

clickstart bei goneo: Anwendungen schnell installieren

clickStart heißt das Feature bei goneo, mit dem jeder Hosting-Kunde schnell und einfach eines der beliebten Webanwendungen wie WordPress, Joomla, Drupal, Typo3 automatisch installieren kann.

Die Herausgeber dieser Open-Source-Softwarepakete bringen in unterschiedlichen Zyklen neue Versionen auf den Markt, die potentielle Sicherheitslücken im Code schließen oder die neue Features und Funktionen beinhalten. Wir haben einige Releases neu aufgenommen. In diesem Beitrag haben wir einige Infos dazu.

„goneo clickStart – neue Releases für Joomla, Prestashop, Nextcloud , Drupal, Roundcube, Matomo“ weiterlesen

goneo-clickStart: Einige Updates für Drupal, Matomo, Joomla, Prestashop, ownCloud, Nextcloud

Zu den wichtigeren Updates, die die Communities hinter den diversen Open-Source-Anwendungen zum Jahresende veröffentlicht haben, gehört Drupal, das nun die Releasenummer 8.8.0 trägt. Mit dieser Version bricht Drupal die Rückwärtskompatibilität zu PHP 5. Die neuen Releases wollen nun PHP 7.x vorfinden.

„goneo-clickStart: Einige Updates für Drupal, Matomo, Joomla, Prestashop, ownCloud, Nextcloud“ weiterlesen

Neue Podcast-Episode: WordPress Release 5.2 Ende April 2019 und ein Ausblick auf Joomla 4

Wir werfen den Blick voraus und wollen einen Blick auf das neue Joomla 4 werfen, für das es inzwischen die siebte Alphaversion gibt. Was Joomla alles ankündigt, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Vielleicht verkleinert sich der Abstand in der Verbreitung zwischen WordPress (über 30 Prozent) und Joomla (etwa 4 Prozent) dann wieder ein wenig.

Das Releasetempo bei WordPress bleibt hoch: Der Gutenberg.-Editor hat immer noch eine eigene Versionierung, was etwas seltsam anmutet, weil er ja Teil des WordPress Kerns ist. Aktuell ist Gutenberg Release 5.4. Ende April soll eine neue WordPress-Version folgen.

Mehr Shownotes

Auf diese Veränderungen können sich WordPress- und Joomla-Anwender schon einmal einstellen

Langsam geht die Urlaubszeit zu Ende, die Schulen beginnen wieder und viele kehren an ihre Schreibtische zurück.
Die beiden letzten Episoden mit den Nummern 45 und 46 behandelten Konstante Verbesserungsprozesse (Stichwort Kaizen). Was ist Kaizen? Mehr über Kaizen hier auf Gründerszene.de.  Wir haben Ansatzpunkte vorgestellt, sowie eine mögliche Umsetzung für typische To-Do’s im Online Marketing (SEO, PPC und Content Marketing…) mit Hilfe einer Datenbank.
In Episode 47 sprechen wir konkreter über zwei wichtige Veränderungen, auf die sich  Nutzer der Content Management System WordPress und Joomla schon einmal einstellen können.


Hier findest du weitere Infos und Shownotes.
„Auf diese Veränderungen können sich WordPress- und Joomla-Anwender schon einmal einstellen“ weiterlesen