clickStart Anwendungen aktualisiert

clickstart bei goneo: Anwendungen schnell installieren

goneo clickStart stellt nun neue Releases für folgende Webanwendungen bereit:
• Joomla 4.1.5
• Drupal 9.4.2
• Roundcube 1.5.3
• Typo3 11.5.12

Mit clickStart funktioniert die Installation von zum Beispiel WordPress schnell und einfach. Das gilt auch für viele andere Anwendungen, die „zu Fuß“ deutlich langwieriger aufzusetzen sind.

Bei drei der Anwendungen aus dieser Aktualisierungsphase handelt es sich um Content Management Systeme (CMS): Joomla, Drupal und Typo3. Roundcube ist eine Anwendung, die eine Webmail-Oberfläche generiert.

Auch die goneo-Webmail-Umgebung unter https://webmail.goneo.de basiert auf Roundcube. Doch Roundcube lässt sich auch auf dem eigenen Webspace installieren.

Wer WordPress selbst installieren möchte, schaut sich diese kleine Anleitung an:
WordPress selbst hosten bei goneo – günstig und schnell. Andere Anwendungen werden auf ganz ähnliche Weise installiert.

Der übliche Weg, eine Webanwendung zu installieren führt meist über den Download der Anwendung und das Hochladen zum Speicherplatz des Servers, der aus dem Internet erreichbar ist („Webspace„).

Wer kein SSH nutzen kann, dem bleibt FTP, um Dateien hochzuladen. FTP steht für File Transfer Protocol, SSH für Secure Shell.

Das goneo-eigene clickStart-Feature installiert die Anwendung automatisiert. Bei Anwendungen, die eine Datenbank benötigen, muss man vorher ein Passwort für diese Datenbank eingeben. Datenbankname bzw. Datenbanknutzername (dies ist beo goneo identisch), benötigt die clickStart-Installation beim Start.

Im Abschnitt „Webserver“ > „Datenbank-Übersicht“ lässt sich feststellen, welche der Datenbanken im Webhosting-Paket noch leer ist. Dann empfiehlt es sich, vor der Nutzung von clickStart für diese Datenbank ein Zugangspasswort festzulegen. Den Dialog dafür erreicht man, indem man auf das Bearbeiten-Symbol rechts klickt (ein stilisierter Schraubenschlüssel).

Bei der Verwendung von clickStart sollte man darauf achten, dass die ausgewählte Anwendung in dieser Version, die angegeben ist, installiert wird. Nach und nach werden Aktualisierungen und Updates erscheinen.

WordPress ist eines der wenigen Anwendungen, bei denen die Aktualisierung automatisch geschieht. Die meisten anderen Webanwendungen haben zwar eine Updateroutine integriert. Auslösen muss diese aber der Anwender bzw. die Anwenderin.

goneo-clickStart Updates

update open source anwendungen bei goneo

Im April und Mai sind einige Updates von beliebten Open-Source-Webanwendungen erschienen. Zum größten Teil handelt es sich um bugbereinigte Releases und Verbesserungen in der Usability. Wer mit goneo-clickStart nun eine dieser Webanwendungen installiert, erhält ab sofort die neuen Versionen. User, die die eine solche Webapplikation schon nutzen, sollten ein Upgrade ausführen.

  • Roundcube 1.4.11
  • Matomo 4.2.1
  • Nextcloud 21.0.1
  • Owncloud 10.7
  • WordPress 5.7.1
  • Joomla 3.9.26
  • Prestashop 1.7.7.4
„goneo-clickStart Updates“ weiterlesen

Post-Corona-Arbeitswelt: Bürojobber würden auch dauerhaft im Home Office bleiben

work at home

Covid-19 ist ein Virus, der das Potential hat, die Arbeitswelt zu verändern. In den Lockdownphasen der Coriona-Pandemie haben Arbeitgeber überall auf der Welt versucht, Infektionen zwischen Mitarbeitern zu vermeiden, indem diese entgegen aller betrieblichen Gepflogenheiten im Home Office arbeiteten.

Oft wurde in großer Eile das nötige Equipment beschafft und die technischen Voraussetzungen geschaffen. Doch dies scheint bei Nutzern auf Anerkennung zu stoßen.

„Post-Corona-Arbeitswelt: Bürojobber würden auch dauerhaft im Home Office bleiben“ weiterlesen

WordPress 5.4 Final ist da -bereit bei goneo clickStart

Das neue WordPress-Release 5.4 trägt den Namen „Adderley“, nach WordPress-Tardition benannt nach einem Jazzmusiker, in diesem Fall Nat Adderley.

Ab sofort können goneo-Kunden mit einem Webhosting- oder Server-Paket das neue Release des beliebten Content Management Systems WordPress installieren – oder bestehende Installationen auf den neusten Stand bringen.

Wer die Webanwendung neu aufsetzen will, kann die Funktion „clickStart“ von goneo nutzen. Diese ist im goneo-Kundencenter zugänglich, sofern man einen bestehenden Webhosting- oder Serververtrag hat.

Bestehende Installationen lassen sich automatisch installieren, indem man sich in WordPress als Administrator einloggt und über das Dashboard das Update anstößt.

„WordPress 5.4 Final ist da -bereit bei goneo clickStart“ weiterlesen

Neue Releases von Joomla, Nextcloud, ownCloud, Drupa und Matomo für goneo clickStart

goneo clickStart ermöglicht das schnelle und einfache Installieren von vielen Webanwendungen, die besonders beliebt sind und daher besonders häufig eingesetzt werden.

Die Qualität und aktuelle Beliebtheit der Webanwendung erkennt man auch an der Häufigkeit mit der die jeweiligen Hersteller oder Herausgeber Updates liefern. Im Durchschnitt sehen wir bei sehr beliebten Anwendungen jeweils ein Update pro Monat.

„Neue Releases von Joomla, Nextcloud, ownCloud, Drupa und Matomo für goneo clickStart“ weiterlesen

goneo clickStart – neue Releases für Joomla, Prestashop, Nextcloud , Drupal, Roundcube, Matomo

clickstart bei goneo: Anwendungen schnell installieren

clickStart heißt das Feature bei goneo, mit dem jeder Hosting-Kunde schnell und einfach eines der beliebten Webanwendungen wie WordPress, Joomla, Drupal, Typo3 automatisch installieren kann.

Die Herausgeber dieser Open-Source-Softwarepakete bringen in unterschiedlichen Zyklen neue Versionen auf den Markt, die potentielle Sicherheitslücken im Code schließen oder die neue Features und Funktionen beinhalten. Wir haben einige Releases neu aufgenommen. In diesem Beitrag haben wir einige Infos dazu.

„goneo clickStart – neue Releases für Joomla, Prestashop, Nextcloud , Drupal, Roundcube, Matomo“ weiterlesen