Wie wir mehrfach angekündigt haben, ist nun ein automatischer Wechsel von PHP4 auf PHP5 erfolgt. Die Unterstützung für PHP4 bei goneo ist damit beendet.
Für PHP-Skripte, die E-Mails versenden, ist ein kleiner Eingriff Ihrerseits erforderlich. Es wird nämlich eine Adresse benötigt, die im goneo Kundencenter hinterlegt werden muss, um den Versand von Mail mit PHP5 weiter zu ermöglichen.
Wenn Sie noch keine E-Mailadresse hinterlegt haben, gehen Sie so vor:
Navigieren Sie im goneo Kundencenter bitte zum Menüpunkt „Webserver“ >> „Webserver-Admin“. Im unteren Teil der Seite sehen Sie eine Tabelle mit den einzelnen Domains. In der Spalte „Bearbeiten“ finden Sie jeweils ein Werkzeugsymbol. Wenn Sie dieses klicken, können Sie den ausgewählten Eintrag bearbeiten.
Wählen Sie dort im Auswahlfeld „PHP E-Mail Absender“ eine E-Mail-Adresse aus. Es muss sich dabei um eine E-Mail-Adresse handeln, die Sie bei goneo angelegt haben. Sollten Sie bisher kein E-Mail-Konto angelegt haben, können Sie dies nachholen, indem Sie auf den Link „E-Mail-Adresse anlegen“ rechts davon klicken. Anschließend steht Ihnen diese E-Mail-Adresse zur Auswahl zur Verfügung. Nur wenn Sie auf diese Weise eine „PHP E-Mail Absenderadresse“ Ihrem Webserver-Eintrag zuweisen, können PHP5-Scripte E-Mails generieren und versenden.
Tipp: Wichtig ist zudem, dass Sie dies für jeden Webserver-Eintrag Ihrer Domain anlegen. Standardmäßig sind pro Domains zwei Webserver-Einträge vorhanden. Einer mit „www.“ vor dem Domainnamen und einer ohne „www.“ vor dem Domainnamen.
Wenn Sie gar keine PHP Skripte einsetzen, die E-Mails verschicken, dann können Sie dies alles übrigens ignorieren. Die Umstellung auf PHP5 hat nichts mit den normalen E-Mailfunktionen oder Ihrem Postfach bei goneo zu tun.
Die E-Mailadresse wird gebraucht, damit sich das jeweilige PHP-Mailscript am Webserver als Absender authentifizieren kann. Wenn das Mailscript beispielsweise Mails versendet, diese nicht zugestellt werden können, laufen die Mails ja wieder zum Webserver zurück (Bounce). Diese Bounce-Mails können ohne Mailadresse nicht weitergeleitet werden, so dass die serverseitige Mailqueue verstopft werden würde. Mit eingetragener Mailadresse erhalten Sie in diesen Fällen die entsprechende Information. Ein typisches Szenario ist, dass nach einer Anmeldung eines Users in einem Ihrer Foren, das Sie mit PHP realisiert haben, vom Server eine automatische Mail mit den Zugangsdaten verschickt wird. Wenn das Postfach des Users voll ist oder nicht existiert, erfahren Sie als Administrator davon und können mit Ihrem User Kontakt aufnehmen.
5 Gründe, warum man auch heute eine eigene Website braucht
Klar, es gibt Social Communities, in die man auch Bilder und einige Daten über sich setzen kann. Dennoch bleibt eine eigene Homepage für Privatleute empfehlenswert, für Geschäftsleute und Professionals unverzichtbar. Fünf gute Gründe, warum Sie auch in Zukunft eine eigene Website brauchen
„5 Gründe, warum man auch heute eine eigene Website braucht“ weiterlesen
Was machen Sie am langen Osterwochenende?
Das goneo Team wünscht Ihnen ein schönes Osterfest und viel Spaß an den freien Tagen.
Unser Freizeit-Tipp für’s lange Oster-Wochenende:
Wann haben Sie eigentlich zuletzt an Ihrer eigenen Homepage gearbeitet? Man sagt, der Schuster hat die schlechtesten Schuhe. Das gilt auch ein bisschen für eingefleischte freiberufliche Webworker, die im Auftrag Internetauftritte herstellen.
Unser Tipp: Nehmen Sie sich doch einfach mal ein bis vier Stunden Zeit und überarbeiten Sie Ihre persönliche Website.
„Was machen Sie am langen Osterwochenende?“ weiterlesen
Wir kümmern uns um Ihre Domains
Zur Zeit erreichen uns auffällig viele Nachfragen von Kunden, die eine sogenannte CNO-Domain benutzen. CNO steht für Domainnamen mit der Endung .com, .net, .org oder anderen internationalen Domainendungen, die nicht einem Land zugeordnet sind.
CNO-Domain- Kunden erhalten vereinzelt eine E-Mail von einer Firma mit phantasievollem Namen, die den Anschein einer seriös agierenden Institution erzeugen will und eine mehr oder weniger hohe Gebühr zur Verlängerung der Domain verlangt.
„Wir kümmern uns um Ihre Domains“ weiterlesen
Die beliebtesten goneo clickStart – Anwendungen 2011
goneo clickStart ist das Tool, das Ihnen ermöglicht, mit nur wenigen Klicks leistungsfähige Anwendungen auf Ihrem goneo Webspace zu installieren. Die Bandbreite umfasst Content Management Systeme, Blogsoftware, E-Commerce-Systeme und eine ganze Reihe von wichtigen Hilfstools, die das Leben des Webmasters einfacher machen.
Wir haben – passend zum Jahresende – ermittelt, welche Tools und Anwendungen 2011 bei unseren Webhosting Kunden die beliebtesten waren. Hier ist das Ergebnis:
„Die beliebtesten goneo clickStart – Anwendungen 2011“ weiterlesen
Social Media Profile zur Selbstdarstellung im Web reichen nicht
Webdesign und der Betrieb einer eigenen Website haben sich professionalisiert. Wie können Privatleute und kleine Unternehmen, die nicht über entsprechende Budgets für optimale Selbstdarstellung im Web verfügen, da mithalten?
Reicht es, ein Profil in einem sozialen Netzwerk zu haben? Ganz sicher nicht, glauben wir – und wir sagen Ihnen, warum. „Social Media Profile zur Selbstdarstellung im Web reichen nicht“ weiterlesen
Was bringt das Umschalten auf PHP 5.3 ?
Unsere kurze Antwort: Kürzere Ladezeiten.
Seit einiger Zeiten weisen wir von goneo immer mal wieder darauf hin, dass es sinnvoll wäre, die PHP-Version umzuschalten. Vielleicht fragen Sie sich als Seitenbetreiber, warum eigentlich. So viele neue Features bringt PHP 5.3 im Unterschied zur Vorgängerversion doch gar nicht mit.
Ein wesentlicher Unterschied ist, dass PHP 5.3 bei goneo als Apachemodul integriert ist. Eine alternative Anbindung ist beispielsweise über das Common Gateway Interface (CGI). Wie Sie sich vorstellen können, ist die direkte Integration im Vergleich mit der CGI-Lösung mit höherer Geschwindigkeit verbunden. Wichtig zu wissen: Die Ladezeit ist ein wichtiger Bewertungsfaktor für Webseiten. Je schneller eine Seite geladen ist, desto besser! Nicht umsonst hat Google in seinen Webmaster Tools eine Ladezeitenübersicht eingebaut.
Im Vergleich mit anderen Webhosting-Anbietern können Sie bei goneo sicher sein, dass die Scripts mit den Rechten ausgeführt werden, die Sie auch auf dem Apache Server haben. Wenn das nicht der Fall wäre und die Scripts auf einem anderen Applikationsserver ausgeführt werden, kann es sein dass es Rechteprobleme, zum Beispiel beim Zugriff auf Verzeichnisse gibt.
Nutzen Sie also die Möglichkeiten, die goneo bietet! Schalten Sie auf PHP 5.3 um, wenn dies noch nicht erfolgt sein sollte. Die Umstellung nehmen Sie im goneo Kundencenter vor. Klicken Sie auf „Webserver“ und verändern Sie die Einstellungen webserverweise. Sie sehen unten die Liste der Sites, die Sie schon angelegt haben. Die Änderung kommt natürlich nur zum Tragen, wenn Sie PHP Scripts auf den Seiten einsetzen. Das ist auch der Fall, wenn Sie einige unserer clickStart Anwendungen installiert haben. Dazu gehören WordPress, Joomla, Typo3 und Drupal.
Joomla 1.7.0 als clickStartanwendung bei goneo
Vor kurzem wurde Joomla 1.7.0 veröffentlicht, hauptsächlich als Sicherheitsupdate. Ein Update bestehender 1.6-Installationen ist aus dem Admin-Bereich von Joomla heraus möglich. Nutzer, die noch die 1.5er Version einsetzen, können mittels Zwischenschritt über die Version 1.6 auf updaten. Für die Migration von 1.5 auf 1.7 gibt es eine (englischsprachige) Updateanleitung, wobei der Weg über 1.6 führt.
goneo User, die sich mit Joomla, beschäftigen wollen, können unsere clickStart-Möglichkeit nutzen. Ohne Installations- und Konfigurationsaufwand steht Joomla 1.7 innerhalb von wenigen Minuten bereit. Joomla ist mit einigem Abstand das bei goneo meistinstallierte clickStart-Tool. Die Gründe dafür sind – wir wir vermuten – die für ein Content Management System mit diesem Funktionsumfang recht einfache Handhabung und die grenzenlos erscheinende Erweiterbarkeit um Funktionen wie Umfragen, Shops und vielem mehr. „Joomla 1.7.0 als clickStartanwendung bei goneo“ weiterlesen
goneo-clickStart: WordPress 3.2 verfügbar
Seit gestern ist die beliebte Blog- und Homepage-Software WordPress in der neuesten Version 3.2 erhältlich. Wir nahmen uns dies zum Anlass, die aktuelle Version ab sofort auch innerhalb unserer kostenlosen goneo-clickStart-Anwendungen freizugeben. Wer über unser Kundencenter nun WordPress auf seinem Webspace installiert, erhält die neueste Version der Anwendung.
Durch das bequeme Update-System von WordPress ist es natürlich auch allen Kunden mit bereits installierten WordPress-Anwendungen möglich, automatisiert über das Dashboard auf die gestern freigegebene Version zu aktualisieren. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gern zur Verfügung.
Neu: Flash und H.264 Streaming Video mit goneo
Bei der Vielzahl an Videoformaten, ist es oftmals nicht ganz einfach, eigene Clips auf der eigenen Seite bereit zu stellen. Einer der möglichen Wege ist, sich bei einer Videoplattform anzumelden und dort den Clip hochzuladen. Die Anbieter, die ja davon leben, dass möglichst viele Internetuser Ihr Video ansehen und kontextsensitive Werbung schalten, stellen Ihnen – und jedem anderen – einen Embed-Code zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein Code-Schnipsel, das Sie direkt in den Quellcode Ihrer Seite einbauen können. Bei goneo ist Streaming in Flash und H.264 nun möglich.
„Neu: Flash und H.264 Streaming Video mit goneo“ weiterlesen