Schon seit einiger Zeit haben wir unter http://goneoserver.de/friendica die Anwendung des Community Projekts „Friendica“ aufgesetzt. Die Applikation liegt mittlerweile in der Version 3.4 vor mit dem schönen Beinamen „Lili of the Valey“ – zu deutsch: „Maiglöckchen“. Mit Friendica baut man seinen eigenen Knoten im sozialen Netzwerk.
„Friendica für dein "eigenes" Social Network“ weiterlesen
Friendica für dein „eigenes“ Social Network
Schon seit einiger Zeit haben wir unter http://goneoserver.de/friendica die Anwendung des Community Projekts „Friendica“ aufgesetzt. Die Applikation liegt mittlerweile in der Version 3.4 vor mit dem schönen Beinamen „Lili of the Valey“ – zu deutsch: „Maiglöckchen“. Mit Friendica baut man seinen eigenen Knoten im sozialen Netzwerk.
Im Schnellstart zur eigenen Website (Teil 3) – Joomla!
Heute wollen wir in einem dritten Teil unserer kleinen Serie sehen, wie schnell wir mit Joomla!3 eine neue Website aufsetzen können. Dis bisher beleuchteten Varianten waren goneo easyPage als goneo-eigenes Tool sowie WordPress, das in einer Open Source Lizenz vorliegt und auch per goneo clickStart sehr schnell installiert werden kann. Heute wenden wir uns nun einem anderen Open Source CMS zu.
Wir wollen möglichst schnell eine Website online bringen, allerdings nur Blindtext zeigen.
Zeitbedarf: Etwa drei bis vier Stunden für Leute, die sich noch nicht mit Joomla! beschäftigt haben.
„Im Schnellstart zur eigenen Website (Teil 3) – Joomla!“ weiterlesen
Im Schnellstart zur eigenen Website (Teil 2)
Im ersten Teil unserer kleinen Serie „Im Schnellstart zur eigenen Website“ haben wir uns das goneo-eigene Tool easyPage angesehen. In diesem Teil wenden wir uns der Open Source Welt zu: WordPress gilt als eines der meistgenutzten Content Management Systeme der Welt.
„Im Schnellstart zur eigenen Website (Teil 2)“ weiterlesen
Weiteres WordPress Update 4.2.2 – Sicherheitsrelease
Zum wiederholten Male innerhalb nur weniger Tage muss WordPress ein neues Update herausbringen, um Sicherheitslücken zu stopfen.
„Weiteres WordPress Update 4.2.2 – Sicherheitsrelease“ weiterlesen
WordPress – Sicherheitsproblem: Update auf 4.2.1 empfohlen
Ein Sicherheitsspezialist aus Finnland hat von einer Sicherheitslücke in WordPress 4.2 berichtet. Unter Umständen kann ein Angreifer über die Kommentarfunktion Code ausführen und einen Administratorzugang öffenen. Damit ist das Blog dann in fremden Händen. Mit einem Update auf 4.2.1 ist die Lücke geschlossen. Wir empfehlen, die Version zu überprüfen und upzudaten.
„WordPress – Sicherheitsproblem: Update auf 4.2.1 empfohlen“ weiterlesen
goneo Web Know How – Wissen für Webmaster als ebook (PDF) kostenlos
Neu: Hier können Sie die Artikel aus unserem goneo Know How Bereich als PDF Datei herunterladen.
goneo.webknowhow als ebook (PDF)
goneo bietet nicht nur Hosting und Domains, sondern auch wertvolles Wissen über den Betrieb einer eigenen Website: Wie man am besten eine neue Site plant, die richtigen Entscheidungen für die Umsetzung trifft und sein Augenmerk auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren lenkt. Diese Wissensammlung als Ebook im offenen PDF-Format können Sie hier kostenlos herunterladen.
Selbst wenn Sie nicht selbst die neue Webseite aufsetzen, hilft Ihnen dieses Know How, um mit Ihrem Webdesigner oder Ihrer Agentur effizienter zu kommunizieren.
Auch für Webmaster, die schon länger einen eigenen Auftritt verwalten. Wie definiert man Key Performance Indikatoren möglichst zielführend? Wie legt man Ziele fest? Hier erfahren Sie es.
Aus dem Inhalt:
- Mögliche Ziele einer eigenen Website
- Der Zusammenhang zwischen Website-Typus und empfohlenem Hosting-Konzept
- Software
- Das richtige Hostingpaket finden
- Vergleich von Content Management Systemen
- Design
- Der Prozess für die Erstellung einer Website
- Anatomie einer Webseite
- Navigation, Ergonomie und Usability
- Erfolg mit der Webseite
- Key Performance Indicators (KPI)
- Suchmaschinenfreundlichkeit
- Erfolgskriterien und Definitionen
- Tools
goneo mit sqlite Unterstützung
MySQL ist ein tolles Datenbanksystem, das viele Operationen unterstützt. Für leichtgewichtigere Anwendungen reicht manchmal aber auch schon Sqlite. goneo Server unterstützen Sqlite dank des im Webserver integrierten pdo_sqlite Moduls mit den entsprechenden Bibliotheken. So kann man zum Beispiel auch WordPress mit Sqlite betreiben.
„goneo mit sqlite Unterstützung“ weiterlesen
So hält man auch WordPress-Plugins aktuell
Natürlich muss man als Blogbetreiber nicht nur ständig neue Themen recherchieren, Content erstellen und sich um die Monetarisierung kümmern. Auch der technische Part braucht Aufmerksamkeit. Ein Tool, das hilft, auf Sicherheitslücken aufmerksam zu werden, ist „Plugin Vulnerabilities“.
„So hält man auch WordPress-Plugins aktuell“ weiterlesen
XSS Lücke in WordPress Super Cache
Sucuri.net berichtet im Blog über eine Sicherheitslücke im beliebten WordPress Plugin Super Cache. Damit sind Cross Site Scripting Attacken möglich. Das Problem ist mit der Version 1.4.4 behoben. Daher sollten alle Nutzer dieses Plugins sofort ein Update durchführen.
„XSS Lücke in WordPress Super Cache“ weiterlesen