goneo mit Strom aus regenerativen Energiequellen

goneo nutzt Strom aus regenerativen Energiequellen wie WInd, Sonne, Wasserkraft.
goneo nutzt Strom aus regenerativen Energiequellen wie WInd, Sonne, Wasserkraft. Damit realisieren wir die Produkte Domainregistrierung und E-Mail, Server, Webhosting.

Auch angesichts internationaler Konflikte bleibt die Klimaveränderung das drängendste Problem unserer Zeit.

Die Informationstechnologie verschlingt 416,2 Milliarden Kilowattstunden pro Jahr, schätzt man. Zum Vergleich: Deutschland verbrauchte insgesamt 2021 etwa 556,5 Milliarden Kilowattstunden .

Unsere Branche verbraucht viel Strom. Stromerzeugung bedeutet je nach Energieträger auch CO2-Produktion. Dieses Gas gilt wegen der erderwärmenden Wirkung als Klimakiller Nummer eins.

Moderne Rechenzentren, effiziente Klimatisierung, stromsparende Technik und die Nutzung regenerative Energiequellen sind Wege, den CO2-Footprint klein zu halten.

2FA: So wichtig ist ein zweiter Sicherheitsfaktor

closeup photography of white gate with brass colored padlock

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung oder Zwei-Faktor-Authentisierung, kurz: 2FA, ist eine Art Rettungsanker für den Fall, dass unberechtigte Personen die Zugangsdaten für einen Onlinedienst kennen. Wir haben schon oft gewarnt, dass Phisher unterwegs sind. Als „Phishing“ bezeichnet man eine illegale Aktivität.

Mit dieser Aktivität versuchen Cyberkriminelle Zugangsdaten zu geschützten Onlinebereichen bei Banken und Servicedienstleistern zu erbeuten. Das trifft nun auch die Kunden und Nutzer von Hosting-Providern wie goneo.

Einige Zugänge zu Onlineservices lassen sich schützen, indem man ein zweites Passwort fordert. Dieses ist bei diesem Sicherheitsverfahren allerdings meist nur eine kurze Zeit lang gültig und wird automatisch erzeugt. Es wird in dem Moment übermittelt, wenn man sich anmelden will. Verwendet wird dafür idealerweise ein anderes Gerät wie zum Beispiel ein Smartphone. Diese Absicherung mit einem zweiten Faktor muss der Benutzer beziehungsweise die Benutzerin allerdings aktivieren. Ein zusätzlicher Aufwand, ja, aber es gibt gute Gründe, diese zusätzliche Hürde aufzustellen.

„2FA: So wichtig ist ein zweiter Sicherheitsfaktor“ weiterlesen

Killt das „web3“ das gute, alte „www“?

man wearing white virtual reality goggles

Das Metaverse: Hype, nachdem Facebook sich in Meta umbenannt hat, aktuell viel Geld investiert und Microsoft Blizzard (WoW) übernommen hat.

Zur Episodenwebseite mit mehr Infos und Shownote. Den goneo Podcast gibt es auf Spotify, Apple, als RSS und nun auch in Amazon Music.

Weitere Shownotes

  • The Sandbox
    https://www.sandbox.game/en/?
  • Decentraland
    https://decentraland.org/
  • Second Life
    https://secondlife.com/
  • Second Life Statistiken
    https://dwellonit.taterunino.net/sl-statistical-charts/
  • Gartner Hype Cycle Virtuelle Realität
    https://nwn.blogs.com/nwn/2015/08/virtual-reality-gartner-hype-cycle.html
  • Microsoft kauf Blizzard
    https://www.gamestar.de/artikel/microsoft-kauft-activision-blizzard,3377018.html
  • Second Life will Richtung Metaverse
    https://mixed.de/second-life-ab-ins-metaverse-gruender-will-es-noch-mal-wissen/
  • Facebook/Meta und das Metaverse
    https://about.facebook.com/de/meta/
Spotify
Apple
RSS

Den Begriff Metaverse hört man zur Zeit sehr oft. In gleichem Atemzug fallen die Begriffe Blockchain , Non Fungible Token und Web3. Was hinter dem Begriff web3 steckt und ob web3 irgend etwas mit dem World Wide Web, kurz www zu tun hat, beleuchten wir in diesem Beitrag.

„Killt das „web3“ das gute, alte „www“?“ weiterlesen

15 Jahre goneo – Podcast-Episode zum Jahresende

Winter Minden 2021

In dieser Episode

  • 15 Jahre goneo (2006-2021) 15 Jahre goneo: E-Mail mit eigener Domain, Server und Webhosting-Pakete. Alles sehr günstig und unter dem Motto „so einfach ist das“
  • Mirco Nontschew war „Markengesicht“ bei goneo – Todesnachricht löste Bestürzung aus
  • goneo easyPage Version 3.0. Damit ist von der einfachen Landingpage bis hin zum direkten online Produktverkauf alles möglich. Einsteigergeeignet, auch für Profis interessant.

    Der Link zur Demoversion (ohne Anmeldung, Arbeitsergebnis downloadbar): https://ep.goneo.de/de-DE/brand/2764508

Wir wünschen frohe Weihnachten.

goneo Webhosting und Webmacher Podcast, Episode 5 von 2021 (22.12.2021, MP3-Audio)

AI-Hype: IBM Watson damals, Chat GPT heute goneo Webmacher Podcast

AI-Tools überall. Dank Chat GPT erlebt AI eine neue Hype-Phase. Wie nutzen Webseitenbetreiber solche Tools am sinnvollsten?
  1. AI-Hype: IBM Watson damals, Chat GPT heute
  2. KI im Web auf dem Vormarsch
  3. Social Media: Das Fediverse wächst
  4. Krisen und Technologie
frohe Weihnachten wünscht goneo
… und alles Gute!
Spotify
Apple
RSS

easyPage 3.0: So einfach gelingt der Start

arbeiten mit goneo easyPage 3.0

goneo easyPage ist ein Webbuilder, der wie ein Homepagebaukasten funktioniert. Damit kann jeder, auch ohne Vorkenntnisse, eine eigene Website erstellen.

Ausgangspunkt sind fertige Vorlagen, die in vielerlei Hinsicht verändert werden können. Damit sind sehr individuelle Websites machbar. Inhalte wie Text, Bilder, Videos oder einzubettende Elemente können direkt an der Stelle platziert werden, an der sie erscheinen sollen.

Dabei sorgen die Vorlagen dafür, dass die Seite gut gestaltet ist. Passende Bilder sind schon enthalten. Man kann sie natürlich austauschen. Du kannst sie gegen eigene ersetzen. Vielleicht aber findest du auch in der Bildersammlung etwas Passendes.

Hier beschreiben wir, wie ein schneller Start zur eigenen Website gelingt.

„easyPage 3.0: So einfach gelingt der Start“ weiterlesen